2. Netzwerktreffen in Freiburg
Netzwerktreffen Gestaltungsbeirat
Die Zahl der Gestaltungsbeiräte in Deutschland wächst kontinuierlich und zeugt damit von der zunehmenden Akzeptanz der Beiräte als ein wichtiges Instrument für mehr Baukultur. Manche Kommunen arbeiten bereits sehr lange mit einem Gestaltungsbeirat und haben entsprechend viel Erfahrung, in anderen Kommunen ist das Instrument vergleichsweise neu. Ähnliche Fragen der Ausgestaltung stellen sich bei allen. Das Netzwerktreffen Gestaltungsbeirat dient daher einem praxisbezogenen Erfahrungsaustausch aller, die mit dem Thema Gestaltungsbeirat befasst sind.
Als Folgeveranstaltung zum 1. Treffen der Gestaltungsbeiräte, welches im Rahmen des Konvents der Baukultur 2016 in Potsdam stattfand, luden die Stadt Freiburg und die Bundesstiftung Baukultur zum 2. Netzwerktreffen Gestaltungsbeirat am Freitag, den 20. Oktober von 9 bis 16 Uhr ins Historischen Kaufhaus in Freiburg ein.
Am 19. Oktober 2017 fand um 20 Uhr als Auftakt der Veranstaltung eine Podiumsdiskussion zum Thema Gestaltungsbeirat statt.
Auftaktveranstaltung
Donnerstag, 19. Oktober 2017, 19.30 Uhr
Universitätsbibliothek
Platz der Universität 2
79098 Freiburg im Breisgau
Podiumsdiskussion:
„Mehrwert durch Gestaltungsbeirat?!“
Podiumsgäste:
Prof. Dr. Martin Haag, Stadt Freiburg
Jórunn Ragnarsdóttir, Gestaltungsbeirat Freiburg
Dr. Anne Schmedding, Bundesstiftung Baukultur
Martin Lauble, STRABAG Real Estate GmbH
Detlef Sacker, BDA Kreisgruppe Freiburg/Breisgau- Hochschwarzwaldkreis
Moderation:
Dr. Thomas Welter, Bund Deutscher Architekten BDA
Freitag, 20. Oktober 2017
9 Uhr Ankunft
9.30 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. Martin Haag, Baubürgermeister der Stadt Freiburg
Ministerialdirigentin Kristin Keßler, Leiterin der Abteilung Baurecht, Städtebau, Landesplanung, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur
10 Uhr
Tim von Winning, Baubürgermeister der Stadt Ulm: Gestaltungsbeirat Ulm - aller Anfang ist schwer
10.30 Uhr
1. Werkstattrunde: Gründung und Einrichtung
Thementisch 1: Akzeptanz schaffen
Thementisch 2: Politik einbinden
Thementisch 3: Die Geschäftsstelle strukturieren
11.30 Uhr
Diskussion der Ergebnisse im Plenum
12.15 bis 13.15 Uhr Mittagspause
13.15 Uhr
Dr. Agnes Förster, Studio | Stadt | Region, München
Christian Holl, Freier Publizist, Stuttgart
„Mehr Qualität durch Gestaltungsbeiräte“ – Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt des BMUB/BBSR 2016-2017
13.45 Uhr
2. Werkstattrunde: Einsatz, Inhalt und Organisation
Thementisch 1: Der Zeitpunkt im Planungsprozess
Thementisch 2: Die Projektauswahl
Thementisch 3: Struktur der Sitzungen
Thementisch 4: Dokumentation und Umsetzung
14.45 Uhr
Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse im Plenum
Ausblick,Themensammlung und Austragungsort 2018
15.30 bis 16.00 Uhr
Umtrunk und Ende der Veranstaltung
Am 20. Oktober 2017 fand im Historischen Kaufhaus in Freiburg das zweite Netzwerktreffen Gestaltungsbeirat mit über 100 Teilnehmern statt.
Durch aktive und lebendige Diskussionen mit der Freiburger Bürgerschaft wurden Erfahrungen, neue Anregungen und Lösungsansätze der national verteilten Teilnehmer ausgetauscht.
Veranstalter
Stadt Freiburg; Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg; Baukultur Baden-Württemberg; Bund Deutscher Architekten BDA; Deutscher Städtetag; DStGB Deutscher Städte und Gemeindebund; Bundesstiftung Baukultur