Ettersburger Gespräch 2025

Zusammenarbeiten.

© Axel Clemens

Bauen hat einen erheblichen Multiplikatoreffekt für die Wirtschaft und ist ein wesentlicher Hebel für den Klimaschutz: Die Bauwirtschaft hat sich durch komplexe Prozesse und gesetzliche Rahmenbedingungen verändert. Bei der Schaffung bezahlbaren Wohnraums, der Modernisierung unserer Verkehrsnetze, der Errichtung von Energieinfrastrukturen und Etablierung einer Kreislaufwirtschaft, stoßen traditionelle Modelle im Planen und Bauen an ihre Grenzen. Stattdessen gewinnen integrierte Kooperationsmodelle an Bedeutung, bei denen Planung, Entwicklung und Umsetzung von Bauprojekten von Anfang an gemeinsam bearbeitet werden. Es gilt Kosten, Zeit und Qualität zu optimieren und Konflikte sowie rechtliche Auseinandersetzungen zu minimieren. Hierfür sind mehr Vertrauen, Kooperation und gemeinsame Zielvereinbarungen notwendig. Verlässlichkeit und Planbarkeit sind die Voraussetzungen für Investitionen!

Im Fokus des Ettersburger Gespräches 2025 stehen Kooperationsmodelle sowie vergaberechtliche Rahmenbedingungen, die sich positiv auf die Effizienzsteigerung bei der Planung und Realisierung von Bauvorhaben auswirken.

Das Ettersburger Gespräch stellt innovative, digitale Ansätze und Strategien zum Bauen sowie gelungene Projekte aus verschiedenen Perspektiven vor.

Das Ettersburger Gespräch ist eine Veranstaltung der Bundesstiftung Baukultur und ihres Fördervereins mit dem bauforumstahl, der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen, dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, dem InformationsZentrum Beton und dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe sowie den VHV Versicherungen. Mit dem Ettersburger Gespräch zeigt die Bundesstiftung Baukultur und ihre Partner, dass Qualität und Wirtschaftlichkeit kein Widerspruch und Baukultur ein wichtiger Standortfaktor für Deutschland ist. Baukultur schafft einen unternehmerischen Mehrwert und einen strategischen Unternehmensvorteil.

Organisation & Kontakt
Förderverein Bundesstiftung Baukultur e.V.
Deutsches Architektur Zentrum (DAZ)
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, Aufgang G
D-10179 Berlin (Mitte)

Tel. +49 (0)30/ 2787 5797
ettersburg[at]bundesstiftung-baukultur[dot]de

Ettersburger Gespräch

Ettersburger Gespräch 2025

Veranstalter

Bundesstiftung Baukultur

Termin

18.09.2025, 14.00 Uhr – 19.09.2025, 14.00 Uhr

Ort

Schloss Ettersburg
Am Schloss 1
99439 Ettersburg
Deutschland

iCal-Download

Partner

  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
Nach oben