Architekturführung

Zwischen Strausberger Platz und Alexanderplatz: Führung durch die Karl-Marx-Allee

Foto: THE LINK

Der 2. Bauabschnitt der Karl-Marx-Allee zwischen Alexanderplatz und Strausberger Platz wurde in der DDR in den frühen 60er Jahren geplant und realisiert. Er verkörperte den Paradigmenwechsel hin zur sozialistischen Moderne – geplant wurde nicht nur die Allee, sondern das ganze Hinterland als Wohnkomplex mit hoher Qualität. Die Idee des neuen Wohnens wurde unter den Bedingungen des industriellen, typisierten Bauens umgesetzt und steht bis heute exemplarisch für eine Idee, die in ihrer Modernität Bestand hat. Aufgrund seiner  kultur- und bauhistorischen Bedeutung sowie seiner strukturellen Eigenart ist das Wohnareal seit dem Jahr 2015 ein städtebauliches Fördergebiet.

Claudia Nier vom Nachbarschaftsrat KMA II e.V. lädt zu einem Rundgang durch dieses in vieler Hinsicht interessante Gebiet und erzählt über die Geschichte des Viertels, über aktuelle und künftige Projekte. Dauer: ca. 3h

Die Führung findet im Rahmen der Ausstellung “ Duett der Moderne” statt. Kunst trifft Architektur: Eine Sonderausstellung von März bis September 2025 im Mitte Museum und Publikation beim Deutschen Kunstverlag mit Bildern der Fotokünstlerin Bettina Cohnen.

Eine Zusammenarbeit von THE LINK mit Mitte Museum, Kultur Mitte und dem Bezirksamt Mitte.

Treffpunkt: vor dem Rathaus Berlin-Mitte, Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin.
Termin: Sonntag, 16.3.2025, 11–14 Uhr
Freier Eintritt bis 18 Jahre
Eintrittspreis: 8 € (Barzahlung beim Treffpunkt)
Reservierung per E-Mail
für Rollstuhlfahrer geeignet: ja

Architekturführung

Termin

16.03.2025, 11.00 – 14.00 Uhr

Ort

Treffpunkt Rathaus Berlin Mitte
Karl-Marx-Allee
31 10178
Deutschland

iCal-Download

Nach oben