Ausstellung und Abschlussveranstaltung
"ZIMMER FREI?"– eine Ausstellung über mögliche Zukünfte für Einfamilienhausgebiete

Das Einfamilienhaus ist die beliebteste Wohnform der Deutschen. Bundesweit gibt es 16 Millionen Einfamilienhäuser - und ein großer Teil von ihnen ist ganz oder teilweise ungenutzt. Gleichzeitig fehlt Wohnraum. Anhand von vier Häusern in Göttingen werden verschiedene Szenarien für eine verdichtete Nutzung dieser Häuser entworfen.
Die Entwürfe basieren auf Anforderungen und Wünschen der Eigentümer*innen und berücksichtigen soziale, ökologische und ökonomische Aspekte. Gezeigt werden Entwürfe (Pläne und Modelle) von Studierenden der Hochschule Biberach, die in Zusammenarbeit mit der Wohnraumagentur Göttingen entstanden sind.
Die Ausstellung wird von der Eva-Meurer-Stiftung gefördert.
Die Abschlussveranstaltung findet am Mo, 28. April 2025, 18 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathaus Göttingen statt.
Vorträge:
- Ricarda Pätzold, Leiterin des Forschungsbereichs Stadtentwicklung, Recht und Soziales am Deutschen Institut für Urbanistik: Herausforderungen und Potentiale bestehender Einfamilienhausgebiete
- Torsten Klafft, Soziologe an der Leibniz Universität Hannover: Ansätze und Instrumente zur Transformation der Einfamilienhäuser
Podium: Ricarda Pätzold, Maik Lindemann (Leiter des Fachbereichs Planung, Bauordnung, Vermessung der Stadt Göttingen), Dr. Ehsan Kangarani (Vorsitzender des Bauausschusses der Stadt Göttingen) sowie Stimmen aus dem Publikum.