The Mies Project – Architectural Portraits – Doppelausstellung Arina Dähnick

Gemeinsam präsentieren das Architekturforum Die Raumgalerie und das Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier in Stuttgart eine Doppelausstellung zum Werk der Fotokünstlerin Arina Dähnick. In den vergangenen Jahren wurde Dähnick bereits mehrfach für ihre Ausstellungen und Publikationen ausgezeichnet, insbesondere zum Werk des Architekten Ludwig Mies van der Rohe.
Der erste Teil der Doppelausstellung führt die Besucher in das Architekturforum Die Raumgalerie, wo Dähnick eine exklusive Auswahl ihrer „Architectural Portraits“ zeigt. Mit ihnen wirft die Fotografin einen sehr persönlichen und gleichzeitig sinnlichen Blick auf die Architekturen, die sie während ihrer zahlreichen Reisen eingefangen hat. Die Bilder erzeugen ein facettenreiches Spiel zwischen äußerer Realität und imaginativem inneren Auge und provozieren dadurch eine fast schon intime Erfahrung.
In der Weissenhofwerkstatt im Haus Mies van der Rohe ist der zweite Teil der Ausstellung, Dähnicks Arbeiten aus der Serie „The MIES Project“ und Previews zu ihrem neuen Projekt „Living with MIES“, zu sehen. Die teils großformatigen Bilder zeigen Reflektionen, Spiegelungen und Schattenspiele in ikonischen Bauten wie der Berliner Nationalgalerie, dem Barcelona Pavillon oder der Villa Tugendhat. Weit entfernt von dokumentarischer Architekturfotografie gelingt es Dähnick, dem Bann und der Faszination der Mies‘schen Architektur nahe zu kommen.
21.04.-10.06.2023 https://www.derraumjournalist.net/tag/raumgalerie/
Die Raumgalerie
Ludwigstraße 73, 70176 Stuttgart
21.04.-11.06.2023 https://weissenhofmuseum.de/
Weissenhofwerkstatt im Haus Mies van der Rohe
Temporärer Ausstellungs- und Veranstaltungsraum
Am Weissenhof 20, 70191 Stuttgart