Baukultur Sommerreise 2025

Station 20 – Hamburg "25 Jahre Masterplan HafenCity"

Am 29. Februar 2000 beschloss der Hamburger Senat den Masterplan HafenCity – den Auftakt für eines der ambitioniertesten Stadtentwicklungsprojekte Europas. Mit dem Ziel, die Innenstadt bis an die Elbe zu erweitern, sind seither Städtebau, öffentlicher Raum, Hochwasserschutz und eine vielfältige Nutzungsmischung zentrale Leitlinien der Entwicklung.

Durch die HafenCity Hamburg GmbH, die das Sondervermögen „Stadt und Hafen“ verantwortet, wurde der Infrastrukturausbau mit Straßen, Brücken, Plätzen, Parks, Kaimauern und Promenaden verwirklicht, die Flächenvergaben nach Konzept-verfahren betrieben und hiermit vielfältige Qualitäten des öffentlichen Interesses verankert. Einer der letzten großen Bausteine zur Verankerung öffentlichen Interesses im Entwicklungskonzept ist das Urbaneo – Junges Architektur Zentrum.

Seit 25 Jahren gestalten so verschiedenste Akteur:innen aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Verbänden und Zivilgesellschaft die HafenCity aktiv mit. Anlass genug, gemeinsam zurückzublicken sowie über Prozessqualität, aktuelle Entwicklungen und künftige Herausforderungen zu diskutieren.

Hierzu lädt die Bundesstiftung zum Abschluss ihrer diesjährigen Baukultur Sommerreise ab 16 Uhr in das Urbaneo zum offenen Dialog ein.

Weitere Informationen zur Baukultur Sommerreise 2025 finden Sie hier.

Baukultur Sommerreise 2025

Termin

18.07.2025, 16.00 – 17.00 Uhr

Ort

urbaneo
Am Strandkai 7, HafenCity
20457 Hamburg
Deutschland

iCal-Download

Nach oben