Baukultur Sommerreise 2025

Station 14 – Sendehalle Europa 1, Überherrn

Die zwischen 1954 und 1955 errichtete Halle zeichnet sich durch ein innovatives Hängedach aus Spannbeton aus, das auf vorgespannten Seilen ruht und ohne innere Stützpfeiler auskommt. Die Form der Halle erinnert an eine aufgeklappte Jakobsmuschel. Ursprünglich diente die Halle dem französischen Privatsender Europe 1 als Sendezentrum. Der Sendebetrieb wurde jedoch Ende 2019 eingestellt, und die letzten Sendemasten wurden im Oktober 2020 abgebaut.Seit dem 1. August 2016 befindet sich die Halle im Besitz der Gemeinde Überherrn. Im Jahr 2022 erhielt die Gemeinde Überherrn eine Förderung in Höhe von 1,8 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“. Ziel ist die denkmalgerechte Sanierung der Sendehalle sowie die Entwicklung eines nachhaltigen Nutzungs-konzepts. Ein Ideenwettbewerb soll mögliche zukünftige Nutzungen konkretisieren und eine langfristige Perspektive für das architektonische Wahrzeichen schaffen. Die Sendehalle des ehemaligen Langwellensenders Europe 1 gilt als herausragendes Beispiel der Ingenieurbaukunst der Nachkriegszeit und zählt zu den bedeutendsten technischen Denkmälern Deutschlands.

Die Bundesstiftung Baukultur lädt zu einer Führung durch die Sendehalle und zum gemeinsamen Austausch ein. Um Anmeldung wird gebeten.

Weitere Informationen zur Baukultur Sommerreise 2025 finden Sie hier.

Baukultur Sommerreise 2025

Termin

15.07.2025, 16.00 – 18.00 Uhr

Ort

Sendehalle Europa 1
Beruser Straße
66802 Überherrn, OT Berus

iCal-Download

Nach oben