Gespräch, Führung, Podium im Rahmen der Baukultur Sommerreise
Start in den Sommer! Schwesternhäuser Kleinwelka

Das seit Jahrzehnten leerstehende Gebäudeensemble der Schwesternhäuser inmitten der Ortschaft Kleinwelka hat ergreifenden Charme. Als Teil einer ehemaligen Herrnhuter Ortsgründung ist es seit 1790 ein gebautes Beispiel für den Entwurf gemeinsamen Lebens, Arbeitens und Glaubens einer weltweit existierenden Gemeinschaft. Eine real gewordene Idee, die auch in Sachsen demnächst als UNESCO Weltkulturerbe ausgezeichnet werden könnte.
Wir suchen nach nachhaltige Nutzungen und Lösungen für die Schwesternhäuser. Die Bundesstiftung Baukultur ist auf Sommerreise durch Deutschland zu Gast. Gemeinsam laden wir Sie ein, über den Ort und die Gestaltung der Zukunft für die Schwesternhäuser in sommerlich-leichter Atmosphäre ins Gespräch kommen!
Programm
11:30 | Ankommen Erfrischung und Imbiss |
12:30 | Begrüßung Juliane Naumann, Stadt Bautzen in Vertretung der Einladenden: Dr. Isabel Klocke, stellv. Vorstandsvorsitzende Bundesstiftung Baukultur Michael Schmorrde, Evangelische Brüder-Unität |
| Staatssekretär Conrad Clemens, Sächsische Staatskanzlei |
12:50 | Von der grauen und der goldenen Energie Julian Latzko, Bundesstiftung Baukultur |
| Europäischer Blick auf den nachhaltigen Umgang mit dem gebautem Erbe Ruth Schagemann, Architects' Council of Europe (ACE) |
Zwei parallele thematische Gesprächsrunden…
| |
13:30 Runde 1 | Leben in Gemeinschaft – am Ort und in der Welt Führung durch den Ort und die Schwesternhäuser Treff: Eingang Schwesternhäuser Zinzendorfplatz Katrin Böhme und Lutz-Wolfram Reiter, Förderverein Schwesternhäuser-Kleinwelka e.V. |
14:30 | Pause Ausstellung im Hof |
14:50 | Die Zukunft der Schwesternhäuser - Zwischen lokaler Relevanz und globaler Bedeutung Treff: Vereinsräume Alte Apotheke Offenes Gespräch mit Lutz-Wolfram Reiter und Katrin Böhme, Förderverein Schwesternhäuser-Kleinwelka e.V. Wieland Menzel, Evangelische Brüder-Unität |
| |
13:30 Runde 2 | Das Ensemble Schwesternhäuser – historisches Bauerbe mit aktuellen Sanierungsaufgaben Führung durch die Gebäude. Nutzung, Geschichte und aktuelle bauliche Herausforderungen Treff: Hof der Schwesternhäuser Dorit Kumpe + Ulrike Rieke, Förderverein Schwesternhäuser-Kleinwelka e.V. |
14:30 | Pause Ausstellung im Hof |
14:50 | Energetische Sanierung – Was müssen und was können wir tun? Offenes Gespräch Treff: Hof der Schwesternhäuser Christoph Kumpe, Förderverein Schwesternhäuser-Kleinwelka e.V. und Felix Renner (Bauingenieur) |
16:30 | Pause Ausstellung im Hof Erfrischung und Imbiss im Garten Pressetreff am Podest im Garten |
| |
17:00 | Podium im Garten Das Erbe der Schwesternhäuser für eine nachhaltige Zukunft Moderation: Julian Latzko, Bundesstiftung Baukultur Podium: Benigna Carstens, Evangelische Brüder-Unität Freia Frankenstein-Krug, Sächsische Energieagentur SAENA Lutz-Wolfram Reiter, Förderverein Schwesternhäuser-Kleinwelka e.V. Ruth Schagemann, Architects‘ Council of Europe N.N. |
17:45 | Abschied (Juliane Naumann + Dr. Isabel Klocke) Ausklang im Garten Wein und Musik |
* Rückfahrt ZfBK –Bus nach Dresden 20:00
** und wer einfach eine Pause braucht, lässt sich vom Antlitz der Gebäude einnehmen und vom Garten beseelen. Die farbenfrohe Tischtennisplatte der Bundesstiftung Baukultur ist auch dabei.