Ausstellung mit Veranstaltungen
#Stadtgestalt im Klimawandel

Aktuelle Diskussionen um nachhaltiges Planen und Bauen fokussieren stark auf die technische Umsetzbarkeit und deren ökonomische Konsequenzen – die Hamburger Stiftung Baukultur (HSBK) erweitert den Diskurs und rückt die Gestaltung in den Mittelpunkt.
Mit der Ausstellung #Stadtgestalt im Klimawandel werden zahlreiche unterschiedliche Projekte gezeigt, die versuchen, die gesellschaftliche Herausforderung anzunehmen und bei der Erstellung nachhaltiger Bauten Aspekte des Klimaschutzes, der angemessenen Verwendung von Ressourcen sowie Anpassungsstrategien an die Folgen des Klimawandels zu berücksichtigen. Die Ausstellung wird im Juni um weitere innovative Projekte, die suffizientes und effizientes Handeln fördern, ergänzt. Neu werden dabei auch die Perspektiven der Nutzenden einbezogen.
Die HSBK lädt unterschiedliche Gruppierungen von Nutzenden ein, ihrerseits Impulse für nachhaltiges Leben spielerisch zu formulieren: Welche baulichen Gegebenheiten erleichtern aus Sicht verschiedener Personengruppen ihr ressourcenschonendes Verhalten und wie können Räume gestaltet werden, um im Alltag den CO2 Verbrauch deutlich zu reduzierten?
Es werden Führungen durch die Ausstellung angeboten und Veranstaltungen für einen offenen Austausch. Planende und Auftraggeber*innen können sich mit den (Wunsch-)Vorstellungen potentieller Nutzer*innen auseinandersetzen und die HSBK erweitert ihre bisherige Sammlung von Impulsen nachhaltigen Planen und Bauens um eine weitere, wichtige Perspektive.
Die Ausstellung findet im Rahmen des diesjährigen Hamburger Architektur Sommers statt. Der Eintritt ist frei.
Dienstag, 6. Juni 2023, Eröffnungsfeier
Täglich offen vom 7. bis 18. Juni 2023
Mo-Fr von 10:00 bis 20:00 Uhr
Sa-So von 11:00 bis 19:00 Uhr