2. Baukultursalon
Stadt & Land – Leben in ländlichen Räumen

Die ländlichen Räume sind auch im Jahrhundert der Städte ein bedeutendes Thema. Der Baukultursalon geht der Frage nach, welche Funktionen den ländlichen Räumen heute zugeschrieben werden und wie sich das Leben vor Ort gestaltet. Dabei werden die Herausforderungen, denen sich Bewohner und Kommunen stellen müssen, aufgezeigt. Zugleich wird untersucht, ob sich hinsichtlich des Demografie- und Klimawandels auch eine positive Zukunft für das Land entwerfen lässt und wie diese insbesondere aus baukultureller Sicht aussehen müsste.
Die Bundesstiftung Baukultur lädt ein, Perspektiven für ländliche Räume, aber auch Klein- und Mittelstädte darzulegen und diese mit Raum-, Stadt- und Regionalplanern, Geografen, Soziologen und Architekten zu diskutieren.
Der Baukultursalon findet im Rahmen des Projekts Baukultur konkret der Bundesstiftung Baukultur statt. Das Ziel des Projekts ist es, ländliche Räume strukturell und theoretisch zu erfassen, um die Voraussetzungen für baukulturelles Schaffen vor Ort zu verbessern. Der Baukultursalon findet zeitgleich mit der Finissage der Fotoausstellung Baukultur im Bild. Räume+Menschen statt.