Ausstellung und Konferenz

SPACES OF SOLIDARITY

© Monika Keiler

Ausgehend von einer transdisziplinären Arbeit von Berliner Aktivist*innen, Initiativen und Forschenden formuliert SPACES OF SOLIDARITY Thesen zu solidarischen Beziehungen. Die Ausstellung fragt, was diese Verbindungen ermöglicht und was ihnen im Weg steht, nach ihren Reichweiten, ihren Transformationsimpulsen und ihrer Skalierung. Exemplarisch werden sozioräumliche Kartierungen von Initiativen und die entstehenden Möglichkeitsräume gezeigt. In einem Oszillieren zwischen diesen Mappings und philosophischen, soziologischen, psychologischen und ethnologischen Reflexionen werden solidarische Transformationsimpulse greifbar.

Die dreitägige Konferenz SOLIDARITÄT IN DER MIGRATIONSGESELLSCHAFT vom 9. bis 11. Oktober 2023 beschäftigt sich in den Feldern von Arbeit, Wohnen und Gesundheit mit den Bedingungen von Solidarität sowie deren praktischen und infrastrukturellen Aushandlungen, Ermöglichungen und Verhinderungen. In der transdisziplinären Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Partner*innen in Berlin als globalem „Labor“ der Migrationsgesellschaft haben wir gemeinsam eine Reihe struktureller Verhinderungen und Spannungsfelder von Solidarität identifiziert.
Die Keynote zur Konferenz findet am 9. Oktober in der TU Berlin statt, die Konferenz wird am 10. und 11. Oktober im Deutschen Architektur Zentrum (DAZ) fortgesetzt.

Die Ausstellungseröfnung findet am Donnerstag, den 05. Oktober um 19 Uhr statt. Ausstellung und Konferenz sind Formate des Forschungsprojekts TRANSFORMING SOLIDARITIES in Zusammenarbeit mit ausgewählten Berliner Initiativen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Ausstellung und Konferenz

Termin

06.10.2023, 15.00 Uhr – 21.01.2024, 19.00 Uhr

Ort

Deutsches Architektur Zentrum DAZ
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
10179 Berlin
Deutschland

iCal-Download

Nach oben