Veranstaltungsreihe "bau einfach"

bau einfach – Pilotprojekte-e

Mit der Aufforderung “bau einfach” und der zugehörigen Veranstaltungsreihe an der Hochschule München und der Technischen Universität München möchte der Berufsverband freischaffender Architekten und Bauingenieure e.V. (bab e.V.) mit Vorträgen, Diskussionen und natürlichem Ingenieurverstand ausloten, welche Ansätze, Projekte, Ideen es gibt, wie wir sie voranbringen und dieser Herausforderung gerecht werden können.

bau einfach? Bauen ist kompliziert geworden!
Eine nicht mehr überschaubare Anzahl bautechnischer Regeln, Baubestimmungen, Verordnungen und Gesetze, mit unterschiedlichsten, manchmal widersprüchlichen Vorgaben, unsere zunehmend höheren Ansprüche auch an eine nachhaltige, energieeffiziente, altengerechte, barrierefreie Bauweise, unser Komfortanspruch mit mehr Gebäudeautomatisierung erfordern immer komplexere Konstruktionen und Gebäude. Die Bauindustrie bedient diesen Anspruch, heizt ihn auch noch an und damit auch die Baupreisexplosion. Dem steht die dringliche Forderung nach bezahlbarem Wohnraum für ALLE entgegen!

Die immer komplexeren Gebäude lassen die Kosten für Bau, Unterhalt und Instandhaltung überproportional steigen. Sie machen Bauen und damit Wohnen für Viele beinahe unbezahlbar.
Daher stellt der bab ausgewählte Beispiele vor, die mit einfachen, robusten Gebäuden den Anspruch an nachhaltige, somit auch kosten- und ressourceneffiziente Architektur einlösen.

Am 30. April lautet der Titel: bau einfach – Pilotprojekte-e

Programm:

Wohnanlage Haunstetten in Augsburg
Birgit Eckert-Gmell (IGEWO) und Ludwig Wehmann (hey! architektur) 
Haus fast ohne Heizung in Ingolstadt
Alexander Bendzko (GWG Ingolstadt) 
Das große kleine Haus in München
Julius Klaffke (Bogevisches Büro und Vorstand der Genossenschaft)

Die Veranstaltung wird per Livestream übertragen. Mehr dazu: https://babberufsverband.de/einfach/

Veranstaltungsreihe

Termin

30.04.2025, 19.00 – 21.30 Uhr

Ort

Pavillon 333 der Technischen Universität München
Türkenstraße 15
80333 München

iCal-Download

Nach oben