18. AMM Symposium

Natürlich künstlich: Künstliche Intelligenz in Architektur und Kommunikation

Am 3. und 4. April 2025 findet in der BlueBox in Bochum das 18. AMM-Symposium statt – nach Aussagen des Veranstalters eine der größten KI-Konferenzen der Branche. Expert*innen und Nachwuchstalente aus Forschung, Industrie und Praxis treffen sich, um gemeinsam Antworten zu finden.

Welche Relevanz hat Künstliche Intelligenz für die Architektur? Was sind Chancen und Herausforderungen? Wie lassen sich Tools schon heute nutzen? Und wird der Einsatz von KI zum neuen Standard? Architekt*innen, Journalist*innen, Forschende und Entwickler*innen geben Antworten. Im Fokus steht das Zusammenspiel aus ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit: von KI-unterstützter Materialforschung über Entwerfen bis hin zur Kosten- und Potenzialermittlung. Das AMM-Symposium zeigt, wie KI in der Kommunikation eingesetzt wird – für Texte, Bildbearbeitung oder KI-basierte Filme. Grundlagen schafft das Kick-off, in dem beleuchtet wird, wie maschinelles Lernen funktioniert und wer die KI mit Daten versorgt und trainiert. In den KI-Workshops können Teilnehmer*innen Tools selbst ausprobieren und praktische Erfahrungen sammeln.

Erwartet werden Referent*innen u. a. von Zaha Hadid Architects, Henning Larsen, Schneider+Schumacher, Studio Eichstädt Gresser und Fraunhofer Institut.
Organisiert wird das AMM-Symposium von den Masterstudierenden des 23. AMM-Jahrgangs.

zum Programm und zur Anmeldung

Das AMM-Symposium ist als Fortbildungsveranstaltung bei der Architektenkammer NRW angemeldet.
Die Teilnahme ist kostenlos und auch online möglich.

Programmheft (PDF)


 

18. AMM Symposium

Termin

03.04.2025, 09.00 Uhr – 04.04.2025, 18.00 Uhr

Ort

BlueBox Bochum
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum

iCal-Download

Nach oben