Strategien für leistungsfähige Lernlandschaften und Ganztagsschulen in Mecklenburg-Vorpommern

Lernraumlabor

Während der Schulbau-Fachtagung an der Hochschule Wismar stehen in Workshops und Vorträgen aktuelle Themen rund um die moderne Schule im Fokus – darunter ganztägiges Lernen, partizipative Planungsprozesse, Lernlandschaften, nachhaltige Schularchitektur und die Aufgabe der Schule im städtischen Kontext. Erfahrungen aus bereits umgesetzten Projekten werden vorgestellt und diskutiert. 

Im Lernraumlabor wird ein besonderer Fokus auf die gemeinsame Entwicklung von Konzepten und Ideen mit allen Teilnehmenden gelegt, um konkrete Handlungsempfehlungen zu erarbeiten, die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in ihrem beruflichen Alltag umgesetzt werden können.

Die Tagung ist bei der Architektenkammer M-V mit 12 Fortbildungspunkten, bei der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein insgesamt mit 10 Unterrichtseinheiten (UE) (5 UE pro Tag), sowie bei der HAK anerkannt. Für Lehrkräfte ist die Teilnahme als Fortbildungsveranstaltung vom Ministerium für Bildung und Kindertagesfördung anerkannt.

Schulbau-Fachtagung

Veranstalter

Hochschule Wismar - Studiengänge Architektur und Innenarchitektur | Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern | Serviceagentur Ganztägig lernen MV

Termin

14.09.2023, 12.30 Uhr – 15.09.2023, 15.30 Uhr

Ort

Hochschule Wismar
Haus 7a
Philipp-Müller-Straße 14
23966 Wismar

iCal-Download

Nach oben