Ausstellung
Kunst und Bau – Perspektiven aus NRW

Mit der Ausstellung „Kunst und Bau. Perspektiven aus NRW“ bringt das Museum der Baukultur NRW Kunst und Bau wieder stärker in die Öffentlichkeit, nachdem das Thema dort lange Zeit vernachlässigt worden ist. Von 7.9. bis 4.10.2023 zeigt das Museum der Baukultur NRW die Ausstellung in der Architektenkammer NRW in Düsseldorf. Eröffnet wird die Ausstellung am Mittwoch, 6. September, um 19 Uhr. Kooperationspartnerin ist die Architektenkammer NRW.
In Kunst-und-Bau-Projekten setzen sich Künstler*innen mit Zeit, Ort, Raum und Funktion der Architektur auseinander. Ihre Werke können überraschen, irritieren und Identität stiften. Sie spiegeln gesellschaftliche Fragen und animieren zu neuen Blicken auf die Architektur. So werden Gebäude lebendig, es entstehen einzigartige Orte - Kunst und Architektur finden im Alltag zusammen.
Von Münster bis Bonn: 30 Objekte aus NRW
30 Objekte aus NRW sind für diese Ausstellung exemplarisch ausgewählt. Zu sehen sind unter anderem die „Abluftplastiken“ von Friedrich Gräsel vor der ehemaligen Westdeutschen Landesbank in Münster (Architektur: Harald Deilmann), „Large Two Forms“ vor dem ehemaligen Bundeskanzleramt in Bonn von Henry Moore (Architektur: Planungsgruppe Stieldorf) oder von Selma Gültoprak das Werk „Earth Is Blue“ am Goethe-Gymnasium in Düsseldorf (Sanierung: RKW Architektur+).
Mehr Infos hier: https://baukultur.nrw/museum/ausstellungen/kunst-und-bau/