Konferenz
Kompetenzzentrum Großsiedlungen: Jahrestagung

Urbane Infrastrukturen in Großsiedlungen – funktional notwendig und baukulturell anspruchsvoll
Das Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V. wird im Jahre 2023 den Umbau des Wohnungsbestandes in den Großsiedlungen weiterhin als zentrale Herausforderung thematisieren, die vor dem Hintergrund der Anforderungen an Energieeinsparung und Klimaneutralität dringender denn je ist.
Begründung des Bundesinteresse: In den großen Wohnquartieren der 1960er bis 1980er Jahre befinden sich rund 4 Mill. Wohnungen. Das sind rund 20% des Mietwohnungsbestandes für mehr als 8 Mill. Menschen. Die schiere Dimension des Bestandes ist nur der eine Aspekt ihrer bundesweiten Bedeutung. Mindestens ebenso wichtig aus Sicht des Bundesinteresses ist ihre besondere Rolle als Quartiere, in denen überdurchschnittlich viele Menschen mit niedrigen Einkommen und mit Migrationshintergrund leben. Von den Nachbarschaften in den Großsiedlungen werden Integrationsleistungen erbracht, die andere Quartiere entlasten und den sozialen Zusammenhalt der Stadt als Ganzes stärken. Deshalb besteht ein Bundesinteresse an besonderer Unterstützung, das sich auch in der herausgehobenen Rolle der Großsiedlungen in den Programmen der Städtebauförderung widerspiegelt.
Die Bundesstiftung Baukultur hatte den Umbau des Bestandes als Leitthema des Baukulturberichtes 2022 öffentlich gemacht. Im Baukulturbericht 2024/25 wird die Infrastruktur als neuer thematischer Schwerpunkt im Mittelpunkt stehen. Dazu gehören die vielfältigen Formen von Gemeinbedarfseinrichtungen und wohnungsnahen Dienstleistungen, die für lebendige Wohnquartiere unverzichtbar sind.
Beim Umbau ist ebenso wie beim ergänzenden Wohnungsbau im Bestand der Großsiedlungen bei vielen Vorhaben erkennbar, dass die soziale Infrastruktur hinter den Bedarfen zurückbleibt. Das betrifft vor allem Kitas und Schulen. Aber auch viele der über den Grundbedarf hinausgehenden Angebote an urbaner Infrastruktur machen ein Wohnquartier lebenswert. Es liegt nahe, diesem Thema ein zentrales Kapitel des Baukulturberichtes zu widmen. Dazu liefert die Tagung ein inhaltliches Input.
Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.gross-siedlungen.de/de/36_Veranstaltungen.htm?nid=199