Die Bundesstiftung deutschlandweit unterwegs
Kooperative Stadtentwicklung – Die Zukunft der Kleinstädte
In einer Zeit, die von urbanem Wandel und dem Aufstieg großer Metropolen geprägt ist, rücken die Herausforderungen und Potenziale kleinerer Städte und ländlicher Gebiete vermehrt in den Fokus. Wittenberge als neuer Standort der Kleinstadtakademie, initiiert durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, soll die Zusammenarbeit, Beratung und Vernetzung zu Themen der Stadtentwicklung in kleineren Städten und Gemeinden fördern.
In Zusammenarbeit mit der Kleinstadtakademie Wittenberge kommen unterschiedliche Akteurinnen und Akteure aus Politik und Verwaltung ins Gespräch. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für einen inspirierenden Dialog über die Wege, wie Kleinstädte und ländliche Gemeinden ihre Identität bewahren, ihre Wirtschaft stärken und eine nachhaltige Zukunft gestalten können.
Weitere Informationen sowie die gesamte Baukultur Sommerreise-Route finden Sie hier.
Programmablauf
15:30 Uhr | Begrüßung Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Dr. Oliver Hermann, Bürgermeister, Stadt Wittenberge Reiner Nagel, Vorstand, Bundesstiftung Baukultur |
15:50 Uhr | Impuls Die Kleinstadtakademie – 6 Themes Siw Foge, Kleinstadtakademie |
16:10 Uhr | Impuls Kleinstädte im Fokus der Baukultur Reiner Nagel, Vorstand, Bundesstiftung Baukultur |
16:30 Uhr | Offene Gesprächsrunde |
17:30 Uhr | Ausblick |
17:45 Uhr | Ausklang mit Getränken und Snacks |