#Stadtgestalt im Klimawandel
#Stadtgestalt im Klimawandel

Die Hamburger Stiftung Baukultur (HSBK) bietet zu ihrem Thema #Stadtgestalt im Klimawandel den Workshop „Klimaangepasstes Entwerfen“ an. Alle sind herzlich eingeladen, sich Gedanken über die Veränderungen in der baulichen Gestalt zu machen. Der Wandel des Wetters wird auch bei uns Gestaltung beeinflussen. Wie sieht unser städtischer Raum dann aus, was für Bauten werden wir benötigen?
Im Anschluss an den Workshop gibt es den Impuls „Das Klima als Entwurfsfaktor“. Tina Unruh berichtet als Herausgeberin von der Entstehung der gleichnamigen Publikation, die das Klima als Entwurfsfaktor untersucht und seinen Einfluss auf energetische und gestalterische Konsequenzen überprüft. Es tauschen sich Professor*innen der HCU, die Leiterin des Hamburgischen Architekturarchivs und die Gäste mit Tina Unruh, Geschäftsführerin der HSBK, über die Umgestaltung urbaner Räume aus.
Der HSBK Werkraum findet im Rahmen des Headlands statt. Das große Festival für Nachbarschaft, Kunst, Musik und Kultur steigt am Samstag, den 12. Juli 2025, ab 12:00 Uhr und bildet den Abschluss einer vielfältigen Vorbereitungswoche. Die HSBK kommt mit ihrem Velo, einer Ausstellung und der herzlichen Einladung, mitzugestalten. Vor den Ergebnissen aus dem HSBK Werkraum können Besucher*innen des Headlands ebenfalls gestalterische Überlegungen zur Klimaanpassung entwerfen und Modelle oder Zeichnungen anfertigen. Nach einem abwechslungsreichen Programm, auch für Kinder und Jugendliche, geht es mit Musik und Tanz bis in den späten Abend weiter.
Für den HSBK Werkraum ist eine Anmeldung erbeten.
Workshop: 16:00 – 18:30 Uhr | Anmeldung
Input: 19:00 – 20:30 Uhr | Anmeldung
Die Veranstaltungen sind kostenfrei.