Fortbildung
"gendergerecht, divers, inklusiv: Strategien für Büro und Planung"

Die Forderungen nach Geschlechtergerechtigkeit, Diversität und Inklusion (GDI) sind nicht neu, haben aber in den letzten Jahren spürbar an Bedeutung und Dringlichkeit gewonnen. Insbesondere von der jüngeren Generation werden innovative Arbeitsformen und eine veränderte Kultur gefordert – in Planungsbüros, Beteiligungsprozessen und auf der Baustelle. Begriffe wie Gender-Pay-Gap, Work-Life-Balance, Partizipation und flache Hierarchien prägen die aktuellen Debatten. Vielfalt wird dabei zunehmend als Chance begriffen.
Die Veranstaltung "gendergerecht, divers, inklusiv: Strategien für Büro und Planung" widmet sich dem aktuellen Stand der Diskussionen zu GDI in der Landschaftsarchitektur und steht für den bdla als Auftakt zum WIA Festival 2025 mit Beiträgen von WILA (Women in Landscape Architecture). Sie beleuchtet sowohl GDI im Planungsbüro als auch gender- und diversitätssensible Ansätze in Planungsprozessen. In Impulsvorträgen, Diskussionen und Workshops werden die Themen gemeinsam entwickelt. Ein praxisnahes Exkursionsangebot am Samstag, den 15. März 2025, rundet die Veranstaltung ab.
Die zentrale Botschaft: Wer das Potenzial von GDI für Büro und Berufspraxis nutzt, schafft einen Mehrwert für alle.
Eine Anmeldung ist erforderlich.