Symposium und Ausstellung
Frauen in der Baukultur

Das BDA-Symposium „Frauen in der Architektur: Sachsen 2025“ möchte in Chemnitz einen lebendigen Austausch mit öffentlichem Publikum und weitere Vernetzungen ermöglichen, indem verschiedene Formate angeboten werden. Diese Veranstaltung des Women in Architecture Festivals versteht sich auch als ein Beitrag zu Chemnitz 2025 Kulturhauptstadt Europas.
Das Kolloquium beginnt mit einem Stadtrundgang durch Chemnitz durch die BDA-Vorständin und Chemnitzer Architektin Kerstin Bochmann. Im Chemnitz Open Space folgen eine Vernissage und Gespräche zur Ausstellung „#frauen entwerfen, bauen, vermitteln... architektur in sachsen“ des Lehrforschungsprojektes der HTWK Leipzig mit Architektinnen und Studierenden. Anschließend referieren Frauen aus Sachsen, die in der Architektur und Stadtplanung engagiert sind, zu Thesen der BDA-Plakataktion in Pecha Kucha Vorträgen und führen ein moderiertes Gespräch.
Die Vielfalt von Frauen in diesen Berufen soll sichtbar und erlebbar werden. Im Fokus stehen Persönlichkeiten. Dabei werden Fragen von Berufs- und Rollenbildern verhandelt, Prozesse des Architekturmachens hinterfragt und architektonische Arbeiten gezeigt. Positionen verschiedener Altersgruppen und die Sicht von außen sind dabei vertreten. Abschließend wird bei Wein, Snacks und Musik gefeiert. Herzliche Einladung!
Die Ausstellung „#frauen entwerfen, bauen, vermitteln... architektur in sachsen“ ist in Chemnitz noch bis zum 29. Juni 2025 zu sehen und wandert dann nach Sachsen.
Programm
14 Uhr
Stadtrundgang mit Kerstin Bochmann, Architektin Chemnitz
16 Uhr
Einlass Chemnitz Open Space
17 Uhr
Begrüßung BDA Sachsen Vorstand Kerstin Bochmann und Alexander Poetzsch
17.30 Uhr
Vernissage Ausstellung „#frauen entwerfen, bauen, vermitteln... architektur in sachsen“, Gespräche mit Architektinnen und Studierenden
19 Uhr
Pecha Kucha und Gespräch
Moderation: Katja Fischer, Architektin Apolda
Ausklang mit Wein und Musik