Architekturführung

Führung durch das Hansaviertel

Foto: THE LINK

Das Hansaviertel der Gründerzeit wurde seit 1943 bei Bombenangriffen fast gänzlich zerstört. Als innerstädtisches Trümmergebiet sollte es im Nachkriegs-Berlin Symbol des Erneuerungswillens der Stadt werden. Zu einem Wettbewerb von 1952 wurden 53 Architekten aus 13 Ländern eingeladen, allesamt Vertreter der westlich-modernen Vorstellungen vom „Neuen Bauen“, darunter Alvar Aalto, Werner Düttmann, Egon Eiermann, Walter Gropius, Arne Jacobsen, Oscar Niemeyer, Max Taut oder die Landschaftsarchitektin Herta Hammerbacher. 1956 wurde mit der Neugestaltung des Hansaviertels begonnen. Unter Vorsitz des Architekten Otto Bartning konnten im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Interbau 1957 der Öffentlichkeit verschiedene Bauwerke präsentiert werden, die den Bürger*innen einer neuen demokratischen Gesellschaft ein Zuhause geben sollten.

Carsten Bauer vom Bürgerverein Hansaviertel e.V. lädt ein zu einem Rundgang durch das Wohnquartier. Beginnend mit einer Einführung zum gründerzeitlichen Hansaviertel folgt ein Spaziergang vorbei an den Schlüsselbauten renommierter Architekten. Dauer: ca. 3h

Die Führung findet im Rahmen der Ausstellung “ Duett der Moderne” statt. Kunst trifft Architektur: Eine Sonderausstellung von März bis September 2025 im Mitte Museum und Publikation beim Deutschen Kunstverlag mit Bildern der Fotokünstlerin Bettina Cohnen.

Eine Zusammenarbeit von THE LINK mit Mitte Museum, Kultur Mitte und dem Bezirksamt Mitte und Hansaviertel e.V.

Treffpunkt: vor dem Berlin Pavillon, Straße des 17. Juni 100, 10623 Berlin
Termin: Samstag, 22.3.2025, 11–14 Uhr
Freier Eintritt bis 18 Jahre
Eintrittspreis: 8 € (Barzahlung beim Treffpunkt)
Eintrittspreis Info: der Eintrittspreis geht in vollem Umfang als Spende an den Bürgerverein Hansaviertel e.V.
Reservierung per E-Mail 
für Rollstuhlfahrer geeignet: ja

Architekturführung

Termin

22.03.2025, 11.00 – 14.00 Uhr

Ort

am Berlin Pavillon
Straße des 17. Juni 100
10623 Berlin
Deutschland

iCal-Download

Nach oben