Ausstellung

Duett der Moderne

Foto: Bettina Cohnen, Hansaviertel

Zwei Viertel, zwei Visionen, ein gemeinsames Erbe: "Duett der Moderne" erkundet in einer Sonderausstellung und publizistisch die Karl-Marx-Allee und das Hansaviertel –ikonische Nachkriegsquartiere in Berlin und Sinnbild des architektonischen Wettstreits zwischen Ost und West.

Kunst trifft Architektur: die Berliner Künstlerin Bettina Cohnen bringt in „Duett der Moderne“ Ost und West sowie Fotoessay und Fotokunst zusammen. In mehreren Bildserien zeigt sie Menschen in den berühmten Berliner Nachkriegsquartieren der Karl-Marx-Allee und des Hansaviertels in ihren Räumen, ihrer Komplexität und Intimität. Zugleich spürt die Fotokünstlerin der Idee der jeweiligen Architektur nach. Denn das zentrale Anliegen der Baumeister der Moderne waren gute und bezahlbare Wohnungen für alle. Dies galt ab 1950 für die Planung der „Sozialistischen Straße“ und späteren Karl-Marx-Allee in Ost-Berlin ebenso wie für das neue Hansaviertel in West-Berlin, das 1957 im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (Interbau) präsentiert wurde.

Dieser Position stehen Aufnahmen gegenüber, die den Zustand der späteren Wohnareale in den frühen 1950er-Jahren zeigen. Mit der Trümmerbeseitigung ging eine aufwendige Dokumentation durch Magistrat, Senat und Bezirksämter einher, begleitet unter anderem von Fotografen wie Herbert Ewel, Möbius & Willmanowski und Leon Müller.

Aus der Rivalität der Systeme ist heute ein Duett geworden. Ein Duo, in dem Ost und West vereint sind. Mit der Ausstellung und dem gleichnamigen Buch (Deutscher Kunstverlag) entsteht ein visuelles und historisches Panorama, das die Architektur Berlins als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen begreift.

Duett der Moderne: „Visionen für den Wiederaufbau in einer geteilten Stadt - Fotografien von Bettina Cohnen 2022 / 2024 und Fotograf*innen der Berliner Verwaltung 1947–1954“.
Sonderausstellung im Mitte Museum Berlin. Von 7.3.–14.9.2025, sonntags–freitags 10–18 Uhr.

Führung durch die Ausstellung mit der Künstlerin Bettina Cohnen und Sigrid Schulze, Kuratorin, Mitte Museum
Termin: Freitag, 28.3.2025, 16:30–18 Uhr Adresse: Mitte Museum, Pankstr. 47, 13357 Berlin

Eine Zusammenarbeit von THE LINK mit Mitte Museum, Kultur Mitte und dem Bezirksamt Mitte.
Gefördert von Landesdenkmalamt Berlin, WBM, Krull Stiftung, Gewobag, Loehr, Fotopioniere Louis Nicéphore.
Im Rahmen des EMOP Berlin – European Month of Photography

 

Ausstellung

Termin

07.03.2025, 10.00 Uhr – 14.09.2025, 18.00 Uhr

Ort

Mitte Museum
Pankstr. 47
13357 Berlin
Deutschland

iCal-Download

Nach oben