Ausstellungsführung am 28. April 2025 in Berlin

Deutsches Architektur Zentrum DAZ

© Die Abrissfrage / DAZ

Die Ausstellung DIE ABRISSFRAGE & POWER TO RENOVATION nähert sich aus verschiedenen Perspektiven dem immer noch allzu gegenwärtigen Phänomen Abriss und seinen Folgen. Entwickelt von Prof. Luise Rellensmann (Hochschule München) und Dr. Alexander Stumm (Universität Kassel) und kuratiert von Alexander Stumm, zeigt das Ausstellungs- und Publikationsprojekt rund hundert kürzlich abgerissene oder vom Abriss bedrohte Gebäude in Berlin, Kassel, München und dem Land Brandenburg. Basierend auf der Arbeit mehrerer Hochschulen werden Abrissgeschichten erzählt und die ökologischen, politischen, sozioökonomischen und baukulturellen Folgen einer in der fossilen Moderne verankerten Praxis analysiert. Die Ausstellung macht zudem auf aktuelle aktivistische Anti-Abriss-Projekte aufmerksam und erklärt die Abrissfrage, neben der Wohnungs- und der Bodenfrage, zu einer der zentralen Herausforderungen unserer Zeit.

Seien Sie dabei, wenn Alissia Hoffmann uns durch die Ausstellung sowie die von den Architects4Future kuratierte und produzierte Sonderausstellung FIX IT – UMBAU STATT ABRISS führt.

Die Veranstaltung findet als Teil der Reihe Mitglieder als Gastgebende des Fördervereins Bundesstiftung Baukultur e.V. statt.

Anmeldung
Aufgrund der begrenzten Teilnehmendenzahl bitten wir um Anmeldung unter: netzwerk[at]foerderverein-baukultur[dot]de

Mitglieder als Gastgebende

Ausstellungsführung

Termin

28.04.2025, 17.00 – 19.00 Uhr

Ort

Deutsches Architektur Zentrum DAZ
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
10179 Berlin
Deutschland

iCal-Download

Auf Einladung des Mitglieds

Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA e.V. (Bundesverband)

#netzwerkbaukultur

Mitglied Förderverein

Nach oben