Jahrestagung
Das Neue Bild der Großsiedlung
Zu seiner Jahrestagung mit Bundesbauministerin Klara Geywitz lädt das Kompetenzzentrum Großsiedlungen am 12. Dezember 2024 um 10 Uhr in die Biosphäre Potsdam, Georg-Hermann-Allee 99 in 14469 Potsdam ein.
Das Kompetenzzentrum Großsiedlungen hat in seiner Jahrestagung 2023 den Beitrag urbaner Infrastrukturen für die Lebensqualität der Nachbarschaften und die Attraktivität der Quartiere diskutiert. In diesem Jahr geht es um das Bild der Großsiedlung in der Öffentlichkeit.
Im Fokus stehen der Bestand ebenso wie die Ansprüche an den Bau neuer großer Quartiere. Der drängende Wohnungsbedarf führt zur Notwendigkeit eines schnelleren Wohnungsbaus mit hohen Stückzahlen. Die vom Bundeskanzler angeregte politische Diskussion über neue Großsiedlungen ist Anlass für einen fachlichen Austausch darüber, welche Lehren aus dem Siedlungsbau des 20. Jh. gezogen werden können und wie die großen Wohnsiedlungen heute und in Zukunft wahrgenommen werden.
- Wie kann der in der Öffentlichkeit verbreiteten eher skeptischen Wahrnehmung der vorhandenen Großsiedlungen entgegengewirkt werden?
- Welche Rolle kann die ästhetische Qualität des erneuerten Bestandes und des ergänzenden Neubaus für den Imagegewinn der Großsiedlungen spielen?
- Wie stark werden Attraktivität und Image von Großsiedlungen durch vielfältige Angebote an Infrastruktur geprägt?
- Welche Erfahrungen des Großsiedlungsbaus der 1920er bis 1980er Jahre sind übertragbar auf neue große Stadtquartiere – welche Fehler sind zu vermeiden?
Zudem interessiert der internationale Blick: Was kann Deutschland von anderen Ländern lernen? Dabei wird angeknüpft an den Internationalen Workshop „Strategien für die Weiterentwicklung von Großsiedlungen“ vom Juli 2023, der Experten aus sechs westeuropäischen Ländern zusammengeführt hat.
Die Tagung wird gefördert vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Die Bundesstiftung Baukultur ist Partnerin der Tagung und der Deutsche Städtetag unterstützt die Tagung fachlich.
Die Bundesstiftung Baukultur ist Partner der Veranstaltung. Der Impulsvortrag von Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur, steht unter der Überschrift: "Der baukulturelle Anspruch an den Bestand und den Bau neuer großer Stadtquartiere."
Der Eintritt ist kostenfrei, Anmeldung erforderlich.
Zur Anmeldung und zum Programm