Fachexkursion Oberpfalz
Besser Bauen in der Mitte

UPDATE: Lesen Sie einen Nachbericht zur Fachexkursion im Magazin.
Die Bundesstiftung Baukultur lädt in Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zu der Fachexkursion „Besser Bauen in der Mitte“ am 29. November ein. Start- und Endpunkt der eintägigen Busexkursion ist Regensburg. Die Teilnahme an der Fachexkursion ist kostenlos.
In Deutschland wird häufig an den falschen Stellen gebaut. Auf der „grünen Wiese“ entstehen mit guter Absicht, doch oft ohne wirklichen Bedarf, neue Einfamilienhaus- und Gewerbegebiete. Dadurch verschwindet das Leben aus den Ortskernen und Leerstand macht sich breit. Realisierte Beispiele, angestoßen von engagierten Bauherren und Architekten sowie entschlossenen Verwaltungen, laden zur Nachahmung ein. Ziel ist es, anhand der Besichtigungen das Nachhaltigkeitsthema der Innenentwicklung im Akteurskreis der Baukultur, bei den Entscheidern und Engagierten vor Ort sowie im öffentlichen Bewusstsein besser zu verankern – und aufzuzeigen, wie mithilfe kluger Planungs- und Bauprozesse gleichzeitig ein baukultureller Mehrwert entsteht.
Die Fachexkursion richtet sich vorwiegend an Bürgermeister und Vertreter kommunaler Verwaltungen.
Um Anmeldung bis 22. November 2019 unter latzko@bundesstiftung-baukultur.de wird gebeten.
Am Samstag, 30. November 2019 veranstaltet die Bundesstiftung Baukultur gemeinsam mit der Max Frank GmbH und dem Konzerthaus Blaibach den Baukulturdialog „Heimat – Der Blaibach-Effekt“. Weitere Informationen finden Sie hier.
Programm
Fachexkursion "Besser Bauen in der Mitte"
Freitag, 29. November 2019
9.15 Uhr Eintreffen Start-/Endpunkt: Regensburg Hbf
Bahnhofsstr. 16, 93047 Regensburg
Lunchpaket im Bus
9.30 Uhr Abfahrt und Begrüßung im Bus
Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur
9.45 Uhr 1. Station: Sanierung und Umbau Hotel Röhrl, Eilsbrunn
Michael Kühnlein jun., Kühnlein Architektur
Katharina und Andreas Röhrl, Bauherren
11 Uhr 2. Station: Sanierung eines historischen Holzstadl, Kneiting
Max Otto Zitzelsberger, Architekt BDA
12 Uhr 3. Station: Neubau Rathaus Zeitlarn
Stefan Schretzenmayr, Architekt BDA
Franz Kröninger, 1. Bürgermeister, Gemeinde Zeitlarn
Fahrzeit nach Cham ca. eine Stunde
14 Uhr 4. Station: Neubau Stadthalle, Cham
Prof. Ansgar Lamott, Lamott + Lamott Architekten, BDA
Christa Strohmeier-Heller, 2. Bürgermeisterin, Stadt Cham
Sandra Ofenbeck, Leitung Stadthalle, Stadt Cham
Christian Müller, Bautechnik, Stadt Cham
15:30 Uhr 5. Station: Austragshaus am Schedlberg
Peter Haimerl, Peter Haimerl Achitektur
17 Uhr 6. Station: Bürgerhaus und Konzerthaus Blaibach
Peter Haimerl, Peter Haimerl Architektur
Josef Speckner, 2. Bürgermeister Blaibach
17:30 Uhr Ausklang in der Enoteca Lucca, Blaibach
18 Uhr Option: Rückfahrt nach Regensburg
20 Uhr Ende der Veranstaltung