Ausstellung
BERLIN ATLAS 4 – Die Stadt von Morgen am Teltowkanal.
Die Ausstellung zeigt Collagen eingeladener Architektinnen und anderer Planer zum dritten Thema unserer Infrastruktur-Reihe. Nach den Szenarien der Wiedergewinnung der A103 als Stadtraum und des Ausbaus der Industriebahn Tegel–Friedrichsfelde zur S-Bahn-Linie steht nun der Teltowkanal im Fokus. Das 38km lange Riesenbauwerk von 1906 wird weithin gewissenhaft ignoriert.
Gefragt wird nach Vorschlägen, wie eine Stadt von Morgen, um den Begriff der Interbau 1957 aufzugreifen, mit dem Stadt-, Industrie- und Landschaftsraum des Teltowkanals umgehen könnte.
Im Interesse stehen die Orte längs des Kanals. Können sie Ausgangspunkt einer Entwurfspraxis sein, die der uferlosen, einförmigen Zersiedlung entgegenwirkt – und damit neue Teile der Stadt schafft, die den Bedürfnissen einer weitgefächerten Gesellschaft Raum bietet?
Maxime soll eine Architektur sein, die mit dem, was da ist, arbeitet und gleichzeitig an dem, was da ist, Kritik übt. Eine Architektur, die transformiert, überwindet, integriert, ummodelt, ergänzt, amputiert, juxtaposiert, verfremdet, missinterpretiert, überhöht, verroht oder verfeinert, verdichtet und freisetzt. Eine Architektur, die affirmativ kritisiert – dadurch, dass sie Möglichkeiten aufzeigt. Die Architektur-Collage ist dabei eine klassische Darstellungstechnik, aber auch ein Instrument, das die Auseinandersetzung mit dem Bestehenden anregen, durchspielen und vermitteln kann.
Die aktuellen Beiträge der Ausstellung werden im 4. Band der Publikation Berlin Atlas zusammengefasst, ergänzt um Fotos, Projektbeschreibungen und Situationspläne.
Ausstellung: 16. Oktober 2024 – 5. Dezember 2024
Finissage: 3. Dezember 2024, 19 Uhr
Öffnungszeiten: Mo bis Do 10 – 15 Uhr sowie nach Vereinbarung