Baukulturdialog in Bad Aibling
Auf dem Weg zu einer neuen (Um-) Baukultur

*** Den Nachbericht zum Baukulturdialog Bad Aibling finden Sie hier***
In Kooperation mit der B&O Gruppe veranstaltet die Bundesstiftung Baukultur am 9. August 2021 den Baukulturdialog „Auf dem Weg zu einer neuen (Um-)Baukultur“ im B&O Parkhotel in Bad Aibling.
Die Rolle der Bauwirtschaft bei der Bewältigung der Klimakrise wird immer deutlicher: Ein verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcen, seien es Energie, Rohstoffe oder der Baubestand, ist unumgänglich. Die vielschichtigen Anforderungen, die sich aus der Hinwendung zu einer nachhaltigen Bauweise ergeben, müssen gegeneinander abgewogen, unter ökonomischen Gesichtspunkten bewertet und in neu zu definierenden Planungs- und Bauprozessen umgesetzt werden. Im Baukulturdialog werden aktuelle Tendenzen in Architektur und Immobilienwirtschaft in den Fokus gestellt und anhand von Projektbeispielen und Anschauungsobjekten vor Ort mögliche Wege zur einer neuen (Um-)Baukultur aufgezeigt und gemeinsam diskutiert.
Wie lassen sich Hindernisse im Umgang mit dem Bestand bewältigen? Welche Bauweisen bieten sich für eine ganzheitliche Lösung an? Und wie baut man schon heute für den Umbau von morgen? Nach spannenden Vorträgen kommen anschließend an einem Dialogtisch Referentinnen und Referenten mit den Teilnehmenden ins intensive Gespräch. Eine Fachexkursion zu den drei Forschungshäusern auf dem Gelände der B&O Gruppe zeigt die Strategie vom „Einfachen Bauen“ und rundet die Tagesveranstaltung ab.
Kontakt B&O Parkhotel: Tel. +49 8061 38999-0, service@bo-parkhotel.de
*** Aufgrund der aktuellen Situation ist die Anmeldung auf maximal 50 Personen begrenzt. Nach Erreichen der Teilnehmerzahl werden Sie automatisch auf die Warteliste gesetzt. Wird ein Platz verfügbar, kontaktieren wir Sie gern ***
Programm
Vorläufiges Programm
11.00 Uhr
Vorprogramm: Führung B&O Parkgelände / Forschungshäuser
ab 13.00 Uhr
Eintreffen am Veranstaltungsort
Mittagsimbiss
14.00 Uhr
Moderation
Inga Glander, Bundesstiftung Baukultur, Potsdam
14.05 Uhr
Begrüßung
Stephan Schlier, Erster Bürgermeister Bad Aibling
14.15 Uhr
Begrüßung
Dr. Ernst Böhm, Geschäftsführender Gesellschafter B&O Gruppe, Bad Aibling
14.25 Uhr
Einleitung
Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender Bundesstiftung Baukultur, Potsdam
14.40 Uhr
Vortrag: "Komplexe Ressourcen - Alles ist Umbau"
Claudia Meixner, Meixner Schlüter Wendt Architekten, Frankfurt/ Main
14.55 Uhr
Vortrag: „Der Bestand: Aufgabe + Chance für die Immobilienbranche"
Achim Nagel, Primus Developments, Hamburg
15:10 Uhr
Vortrag: „Reduce-Reuse-Recycle“
Muck Petzet, Muck Petzet Architekten, München
15.25 Uhr
Kaffeepause
16.00 Uhr
Vortrag: „Neues Bauen – Einfach und robust“
Prof. Thomas Auer, TU München/ Transsolar Energietechnik GmbH, Stuttgart
Prof. Florian Nagler, Florian Nagler Architekten, München
Dr. Ernst Böhm, Geschäftsführender Gesellschafter B&O Gruppe, Bad Aibling
16.30 Uhr
Dialogtisch: „Trends und Zukunftsperspektiven“
offene Diskussion der Referentinnen und Referenten mit dem Publikum
Gesprächsleitung Reiner Nagel
17.45 Uhr
Zusammenfassung und Ausblick
17.50 Uhr
Führung B&O Parkgelände / Forschungshäuser
19.30 Uhr
gemeinsames Abendessen im B&O Parkhotel
Programmänderungen vorbehalten!