Öffentliche Online-Dialogveranstaltung im Rahmen der „Difu-Dialoge zur Zukunft der Städte“

Auf der Suche nach dem richtigen Maß: Wohnen zwischen Existenzminimum und Verschwendung

Die Wohnfläche eines Haushalts hängt vor allem vom Einkommen und Zugang ab. In Gegenden mit knappem Wohnraum wird ein Wohnungswechsel oft schwierig. Mit dem Effekt, dass viele Menschen in Wohnungen leben, die auch sie selbst als zu groß oder zu klein empfinden. Anreize wie Umzugsprämien haben bisher wenig geholfen, dieses Problem zu lösen. Gemeinnützige Wohnbauträger in der Schweiz nutzen Belegungsvorgaben: Eine Wohnung darf ein Zimmer mehr haben, als Personen darin leben. Diese Regel gilt bei der Vergabe und während der Mietzeit. Im Difu-Dialog wird vorgestellt, wie das Schweizer Modell funktioniert, und diskutiert, ob und wie es in Deutschland anwendbar wäre.

Die Vortrags- und Dialogreihe des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) widmet sich verschiedenen aktuellen Themen zur „Zukunft der Städte“. Je nach Themenschwerpunkt setzt sich der Kreis der Teilnehmenden aus Politik, Bundes- und Landesverwaltungen, Bezirksämtern, Stadtverwaltungen, Medien sowie anderen öffentlichen und privaten Einrichtungen unterschiedlich zusammen. Nach dem Input der Podiumsgäste ist Zeit für Fragen und Diskussion – auch mit dem Publikum.


Ablauf

Begrüßung
Prof. Dr. Carsten Kühl, Wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu)

Moderation
- Dipl.-Ing. Ricarda Pätzold, Difu, Berlin
- Dr. Michaela Christ, Difu, Berlin

Podium
- Dr. Barbara König, Genossenschaftsforum e.V., Berlin
- Daniel Blumer, Geschäftsleiter, Kompetenzzentrum gemeinnütziger Wohnungsbau, Bern
- Fabian Rohland, Wissenschaftler, vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., Berlin

Teilnahme kostenlos. Online-Anmeldung und weitere Infos: www.difu.de/18779

Eine Anmeldung ist erforderlich, um Zugangsdaten zu erhalten. Bitte beachten Sie die Informationen zum Datenschutz. Fragen zur Anmeldung: dialoge[at]difu[dot]de.
Teilnehmende können Fragen und Diskussionsbeiträge während der Veranstaltung in der Videokonferenz oder über die Chat-Funktion einbringen.

Öffentliche Online-Dialogveranstaltung des Difu

Termin

02.04.2025, 17.00 – 19.00 Uhr

Ort

Onlineveranstaltung
Deutschland

iCal-Download

Nach oben