Baukulturwerkstatt in Weimar/Erfurt 2019

Städtebau und öffentliche Räume

© Heimann und Schwantes für die Bundesstiftung Baukultur

Baukulturwerkstatt Städtebau und öffentliche Räume am 21./22. März 2019 in Weimar/Erfurt


Öffentliche Räume sind der physische Ausdruck für gesellschaftlichen Zusammenhalt und besitzen einen hohen politischen Stellenwert. Das Angebot an öffentlichen Räumen und deren Gestaltung entscheidet darüber, in welcher Intensität wir sie zum Verweilen, für Kommunikation und Interaktion nutzen. Der Klimawandel, demographische Dynamiken, die Möglichkeiten der Digitalisierung sowie ein Wandel der Mobilität haben Auswirkungen auf die Gestaltung und sind Faktoren, auf die wir nicht nur reagieren müssen: Durch Instrumente der Baukultur wie eine gemeinwohlorientierte Bodenpolitik, eine überlegte doppelte Innenentwicklung und zukunftsweisende städtebauliche Konzepte, müssen wir aktiv den Rahmen setzen.

Aus diesem Grund hat die Bundesstiftung Baukultur in Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zur Baukulturwerkstatt nach Weimar und Erfurt eingeladen und widmete sich mit dem Fokus Städtebau dem ersten von drei Themenschwerpunkten zu öffentlichen Räumen. Die Baukulturwerkstätten sind das zentrale Veranstaltungsformat der Bundesstiftung Baukultur. Die daraus resultierenden Ergebnisse fließen in den nächsten Baukulturbericht 2020/21 „Öffentliche Räume“ ein.

Nach dem Auftakt am 21. März mit Führungen und Besichtigungen in Weimar, anschließendem Bustransfer und Abendempfang in Erfurt, bot der Werkstatttag in Erfurt Impulsbeiträge zu konkreten Projekten und offene Diskussionsrunden an drei Werkstatttischen. Hier bestand die Möglichkeit zur Mitwirkung im Arbeitsprozess für alle Interessierten.

Programm

Donnerstag, 21. März 2019

12.30 Uhr Eintreffen

13 Uhr Auftakt in Weimar
Bauhaus-Universität Weimar, Mensa am Park, Raum 201, Marienstraße 15b, 99423 Weimar

Begrüßung
Reiner Nagel
, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur

Vortrag
Dr. Marta Doehler-Behzadi
, Geschäftsführerin der IBA Thüringen

Vortrag
Prof. Heike Hanada
, heikehanada_laboratory of art and architecture

14 Uhr Bauhaus und öffentliche Räume

Busfahrt und Führung über die Siedlung am Horn zum Museumsareal, inkl. Einblick in das Foyer des neuen Bauhaus-Museums.

Thomas Apel, Bauhaus-Universität Weimar
Prof. Heike Hanada, heikehanada_laboratory of art and architecture
Lars-Christian Uhlig, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Petra Venzke, Lokaltermin

17 Uhr Bustransfer nach Erfurt

18 Uhr Auftakt in Erfurt
Theater Erfurt, Theaterplatz 1, 99084 Erfurt 

Begrüßung
Reiner Nagel
, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur

Grußwort
Barbara Ettinger-Brinckmann, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer und stellv. Stiftungsratsvorsitzende der Bundesstiftung Baukultur

Vortrag
Martin Aarts
, Berater Stadtentwicklung Settingthestage

Podium
Paul Börsch
, Leiter des Stadtplanungsamtes der Landeshauptstadt Erfurt
Dr. Marta Doehler-Behzadi, Geschäftsführerin der IBA Thüringen
Sabine Djahanschah, Leiterin der Projektgruppe „Bauen, Quartiersentwicklung, Kulturgüterschutz“ der DBU
Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur

Moderation
Dr. Jörg Biesler
, WDR

20 Uhr Empfang
 

 

Freitag, 22. März 2019

Werkstatttag in Erfurt
Fachhochschule Erfurt, Haus 8, 2. OG, Campus Altonaer Straße 25, 99085 Erfurt

Moderation
Dr. Jörg Biesler
, WDR

9 Uhr Eintreffen

9.30 Uhr Werkstatttag

Begrüßung
Reiner Nagel
, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur

Begrüßung
Prof. Petra Wollenberg
, Professur für Entwerfen, Entwurfstheorie und Entwerfen im städtebaulichen Kontext an der FH Erfurt

Grußwort
Dr. Hans-Gerd Schmidt
, Präsident der Architektenkammer Thüringen

Grußwort
Prof. Dr. Gerd Zimmermann,
Präsident der Stiftung Baukultur Thüringen

Grußwort
Dr. Tobias J. Knoblich
, Beigeordneter für Kultur und Stadtentwicklung der Landeshauptstadt Erfurt

10.15 Uhr Werkstatt-Impulse: Vorstellung von Projektbeispielen

Stadtteil Neckarbogen Heilbronn
Barbara Brakenhoff
, Bundesgartenschau Heilbronn 2019

Havenwelten Bremerhaven
Tilman Latz
, LATZ+PARTNER LandschaftsArchitektur Stadtplanung

Lohsepark und Freiräume in der HafenCity Hamburg
Andreas Schneider
, HafenCity Hamburg

11 Uhr Kaffeepause

11.30 Uhr Werkstatt-Impulse: Vorstellung von Projektbeispielen

Freiräume in Großsiedlungen
Dr. Bernd Hunger
, Kompetenzzentrum Großsiedlungen e. V.

Werksviertel München
Johann Spengler, steidle architekten

Städtebau in unterschiedlichen Maßstäben: Vom Eichplatz-Areal Jena bis zur Planung Innenstadt Köln
Michael Heller, AS+P Albert Speer + Partner

12.30 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr Diskussion der Projektbeispiele am Werkstatttisch zu den Themen:

1 Neue Stadt – Neue Entwicklungsgebiete
2 Bestehende Stadt – Dichte und Raum
3 Platz, Raum und Erdgeschosse

15 Uhr Zusammenfassung und Ausblick

15.30 Uhr Ende der Veranstaltung

 

Dokumentation

Öffentliche Räume brauchen eine Lobby!

Öffentliche Räume haben keine Lobby, sind aber für unsere Städte von zentraler Bedeutung – sie entscheiden über Lebensqualität, sozialen Zusammenhalt und sind die wichtigste kommunale Handlungsebene. Mit diesem Fazit hat am 21. und 22. März die Baukulturwerkstatt „Öffentliche Räume und Städtebau“ der Bundesstiftung Baukultur stattgefunden. Über die Rolle öffentlicher Räume in Bezug zur Stadtentwicklung haben an den beiden Tagen rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Weimar und Erfurt diskutiert.

Hier gelangen Sie zum Pressebericht und zum Film.

Baukulturwerkstätten

Veranstalter

Bundesstiftung Baukultur

Termin

21.03.2019, 01.00 Uhr – 22.03.2019, 01.00 Uhr

Ort

Weimar/Erfurt
Deutschland

iCal-Download

Partner

  • Fachlich und finanziell gefördert durch
  • Logo
  • Veranstaltungspartner
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Unterstützer
  • Logo
  • Logo
  • Kooperationspartner
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Medienpartner
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
Nach oben