Baukulturwerkstatt in Bonn 2025

Gemeinwohl gestalten

In Kooperation mit der Montag Stiftung Urbane Räume und der Open Embassy | doing democracy veranstaltet die Bundesstiftung Baukultur die Baukulturwerkstatt „Gemeinwohl gestalten“ in Bonn. 

Eine Demokratie braucht Räume, in denen Menschen sich offen begegnen können. Gesellschaftliche Werte und Ziele können nicht nur durch Schrift und Wort, sondern gerade auch durch räumliche Situationen transportiert und erlebt werden. 

Wie sehen die Orte aus, in denen wir uns bewegen und uns begegnen, gemeinsam für etwas einsetzen oder gegen etwas demonstrieren, miteinander leben und an Vergangenes erinnern? Gemeinwohlorientierte Projekte zeichnen sich durch einen überdurchschnittlich hohen Anteil an zivilgesellschaftlichem Engagement aus, der allerdings nicht immer mit ästhetischer Qualität einhergeht. Doch was könnte mehr eine gute Gestaltung verdienen als unser aller gemeinsames Wohl?

In einer offenen Dialogrunde zwischen regionalen und überregionalen Akteuren und Akteurinnen aus Verwaltung, Projektentwicklung, Planung und Lehre soll die Bedeutung guter Gestaltung für eine gemeinwohlorientierte Baukultur im Austausch mit dem Publikum diskutiert werden.

Ort: Open Embassy l doing democracy, Martin-Luther-King-Str. 12, Bonn
Zugang über den Parkplatz der Bonn International School oder über den Rhein-Radweg

Bitte beachten Sie, dass der Ort nicht barrierefrei ist, da es sich um eine Ruine handelt. Das Betreten erfolgt auf eigene Gefahr.

Programm

Ort: Open Embassy l doing democracy, Martin-Luther-King-Str. 12, Bonn
Zugang über den Parkplatz der Bonn International School oder über den Rhein-Radweg

Bitte beachten Sie, dass der Ort nicht barrierefrei ist, da es sich um eine Ruine handelt. Das Betreten erfolgt auf eigene Gefahr.

Moderation: Inga Glander, Projektleiterin Baukulturbericht, Bundesstiftung Baukultur

  
9 UhrEintreffen am Veranstaltungsort
9.30 Uhr

Begrüßung und Auftakt Baukulturwerkstatt
Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender, Bundesstiftung Baukultur

 

Begrüßung
Sabine Milowan, Geschäftsführerin, Open Embassy gGmbH, Bonn

 

Begrüßung und Impuls „Gemeinwohl bauen“
Stefan Anspach, Vorstand, Montag Stiftung Urbane Räume, Bonn

10 UhrNeun Impulse für die Werkstatttische 

Werkstatttisch 1: Orte der Demokratie

Architektur ist - natürlich nicht unpolitisch
Volkwin Marg, gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner, Hamburg

Lernorte für die Gesellschaft- Bildungszentrum Mitteldeutschland
Eilika von Anhalt, hallo–GUT GmbH, Berlin

Demokratie gestalten
Lars-Christian Uhlig, Leiter Referat Qualität im Städtebau, Investive Projekte, BBSR, Bonn 
Anca-Maria Carstean, Referat Qualität im Städtebau, Investive Projekte, BBSR, Bonn 

Werkstatttisch 2: Gemeinschaft bauen

Planungs- und  Qualitätskompass für die Gestaltung von Krankenhäusern
Prof. Stephan Wehrig, Prodekan, Technische Hochschule Lübeck 

Franklin Village Mannheim
Jürgen Bartenschlag, Senior Associate und Mitglied der Geschäftsleitung, sauerbruch hutton, Berlin 

Kirchenumbau: Malteser Campus, Hamburg
Heike Hillebrand, Leitung Bereich Entwurf und Wettbewerbe, LH Architekten, Hamburg 

Werkstatttisch 3: Praxis der Zusammenarbeit

Utopiastadt Wuppertal
Christian Hampe, Geschäftsführung, Utopiastadt gemeinnützige GmbH, Wuppertal

Netzwerk Zukunftsorte
Julia Paaß, Vorständin, Netzwerk Zukunftsorte e.V., Prötzel 

Prozessarchitektur: Gemeinwohl gemeinsam gestalten.
Prof. Dr. Florian Kluge, Dekan des Fachbereichs Architektur, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter/ nonconform
Jun. Prof. Miriam Hamel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter
11 UhrDiskussion an den Werkstatttischen
13 UhrMittagspause
14 UhrErgebnisse der Werkstatttische im Plenum
14.45 UhrFazit
Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender, Bundesstiftung Baukultur
15 UhrKaffee zum Ausklang
15.30 UhrEnde der Veranstaltung

Baukulturwerkstätten

Baukulturwerkstatt in Bonn 2025

Termin

10.09.2025, 09.30 – 15.30 Uhr

Ort

Open Embassy l doing democracy
Martin-Luther-King-Straße 12
53175 Bonn

iCal-Download

Anmelden

Partner

  • Logo
  • Logo
Nach oben