1. Baukulturdialog in München
Baukulturdialog zum Wohnen mit Stadtspaziergang und Mitgliederversammlung 2019 in München

Die Mitgliederversammlung des Fördervereins Bundesstiftung Baukultur e.V. 2019 fand am Donnerstag, den 7. März 2019 im Rathaus am Marienplatz in München statt. Zeitgleich wurde dort die Ausstellung „Hingeschaut: Baukultur in München“ gezeigt. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung fand für alle Interessierten ein öffentlicher Baukultur-Dialog zum Wohnen statt, den Prof. Dr. Elisabeth Merk mit einem Vortrag zur Wohnungspolitik in München eröffnete. Projektvorträge u.a. mit Prof. Karsten Tichelmann und Prof. Florian Nagler veranschaulichten das Thema. Am Freitag, 8. März 2019 war zu einer geführten Projektbesichtigungen mit den Beteiligten eingeladen.
Programm
Donnerstag, 7. März 2019
15.00 Uhr
Mitgliederversammlung 2019
Kaffeepause
16.45 Uhr
Führung durch die Ausstellung „Hingeschaut: Baukultur in München“
Gelegenheit zum Austausch und persönliche Gespräche
Baukultur-Dialog zum Wohnen
18.00 Uhr
Begrüßung
Wohnen im Bestand – Ergebnisse aus dem Baukulturbericht 18/19
Reiner Nagel, Potsdam/Berlin
Vorstandsvorsitzender, Bundesstiftung Baukultur
18.20 Uhr
Einführungsvortrag
Über die Wohnungspolitik und das Wohnen in München
Prof. Dr. Elisabeth Merk, München
Stadtbaurätin, Landeshauptstadt München
18.40 Uhr
Vortrag
Der größte Bauplatz Deutschlands – Wohnen "on Top"
Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann, Darmstadt
TU Darmstadt, Fachgebiet für Tragwerksentwicklung und Bauphysik
Vorstandsvorsitzender, Förderverein Bundesstiftung Baukultur e.V.
19.00 Uhr
Projektvorträge
Wohnen am Dantebad, Moosach
Parkplatzüberbauung als Pilotprojekt
Dr. Kirsten Wiese, München
Leiterin Unternehmenskommunikation, Konzernsprecherin, GEWOFAG Holding GmbH
Prof. Dipl.-Ing. Florian Nagler, München
Gesellschafter, Florian Nagler Architekten GmbH
Prinz-Eugen-Park, Oberföhring
Mehr als Wohnen – Partizipation und Innovation auf dem Areal der Prinz-Eugen-Kaserne
Christian Stupka, München
Gesellschafter, stattbau münchen gmbh
Stefan Rapp, Ulm
Rapp Architekten BDA
Zusammenfassung und Ausblick im Gespräch
20.00 Uhr
kleiner Empfang
21.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Freitag, 8. März 2019
Stadtspaziergang
Treffpunkt 10.00 Uhr
Homerstraße 5, 80637 München Anfahrt mit ÖPNV: U1/U7 (Richtung Olympia-Einkaufszentrum)
bis „Gern“ ca. 170 m Fußweg bis Homerstraße 5
danach steht ein Bus zur Verfügung
10.00 Uhr
Wohnen am Dantebad
Parkplatzüberbauung als Pilotprojekt der GEWOFAG
mit Robert Zengler, GEWOFAG Wohnen GmbH
und Prof. Florian Nagler, München
11.30 Uhr
DomagkPark
Quartiersentwicklung auf einer Konversionsfläche
mit N.N., Vorstand, Wohnbaugenossenschaft wagnis eG, München
und Thomas Kremer, Vorstand, WOGENO eG, München
12.45 Uhr
kleiner Mittagsimbiss im Gasthaus Domagk
14.00 Uhr
Prinz Eugen Park
Partizipation und Gemeinschaftswohnen
mit Mara Roth, Quartiersgenossenschaft Prinz Eugen Park, München
und Stefan Rapp, Rapp Architekten BDA, Ulm
15.30 Uhr
Ende des Spaziergangs am Hauptbahnhof München
Kartenansicht
Dokumentation



















