Im Rahmen des bundesweiten Women in Architecture Festival 2025 (WIA 2025) lädt der Förderverein der Bundesstiftung Baukultur am 27. Juni 2025 zum Offenen Forum Baukultur nach Chemnitz ein. Unter dem Motto „Vielfalt im Planen und Bauen als Mehrwert" diskutieren Aktive aus Baukultur, Architektur, Stadtplanung und Gesellschaft, wie Gleichstellung und Diversität im Planen und Gestalten gestärkt werden können.
Offenes Forum Baukultur und Lange Tafel der Baukultur
Freitag, 27. Juni 2025, 18 – 22.30 Uhr
Garagen‑Campus, Zwickauer Straße 164, 09116 Chemnitz
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung.
Zentrale Themen des Forums sind Räume: geschützte Räume, öffentliche Plätze, Verkehrsräume, Landschaftsräume oder Innenräume. Räume prägen Menschen – und umgekehrt. Wie können wir sie so gestalten, dass sie Teilhabe fördern, neue Formen der Zusammenarbeit ermöglichen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken?
Das Offene Forum bietet am frühen Abend Impulse und Gespräche, im Anschluss wird der Austausch an einer Langen Tafel der Baukultur fortgesetzt. Eingeladen sind alle, die sich für eine vielfältige und zukunftsfähige Baukultur interessieren und engagieren.
Mit dem Offenen Forum in Chemnitz leistet der Förderverein zusammen mit dem WIA Women in Architecture und dem Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK) einen Beitrag zur bundesweiten Stärkung der Vielfalt in der Baukultur. Das Women in Architecture Festival 2025 findet vom 19. bis 29. Juni erstmals deutschlandweit statt. Organisiert wird das Festival federführend von der Architektenkammer Berlin gemeinsam mit der Bundesarchitektenkammer.
Organisation & Kontakt:
Förderverein Bundesstiftung Baukultur e.V.
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, Aufgang G
D-10179 Berlin (Mitte)
Tel. +49 (0)30/ 2787 5797
netzwerk@bundesstiftung-baukultur.de
WIA Festival 2025: Offenes Forum Baukultur am 27. Juni in Chemnitz
