Tag der Bildung: Bundesstiftung Baukultur überreicht das 2.500ste Schulbuch Baukultur an Berliner Gemeinschaftsschule

Baukultur kommt jetzt in den Schulen an: Zum Tag der Bildung hat die Bundesstiftung das 2.500ste Exemplar des Schulbuchs Baukultur an die Fritz-Karsen-Schule, eine Gemeinschaftsschule im Berliner Ortsteil Britz, überreicht. Bundesweit haben bislang 76 Schulen einen ersten Klassensatz erhalten. Zahlreiche Organisationen, Architektur- und Ingenieurbüros und Initiativen aus dem baukulturellen Kontext sind dem Spendenaufruf der Bundesstiftung bereits gefolgt und ermöglichten den Druck und Versand der ersten Klassensätze.
Alle Unterstützenden sowie die Schulen, die bereits Schulbücher erhalten haben, können Sie hier nachvollziehen.

Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur, freut sich über die positive Resonanz und sieht gleichzeitig noch weiteren Handlungsbedarf: „Eine wichtige Hürde für unser Anliegen, Baukultur an die Schulen zu bringen, ist genommen. Die ersten Schülerinnen und Schüler beginnen, mit dem Schulbuch zu arbeiten. Es erreichen uns viele positive Rückmeldungen. Gleichzeitig gehen zahlreiche neue Anfrage für weitere Klassensätze bei uns ein. Um flächendeckend Schulen mit dem Schulbuch Baukultur auszustatten und die mehr als 10 Millionen Kinder und Jugendlichen für das Thema Baukultur zu begeistern, sind wir dringend auf weitere finanzielle Unterstützung und Spenden angewiesen.“

Das Schulbuch Baukultur wurde für den Unterricht an allgemein- und berufsbildenden Schulen entwickelt. Es richtet sich an Menschen ab etwa 11 Jahre (4./5. Klasse). Themen und gute Beispiele aus den Baukulturberichten der Stiftung sind für Unterricht oder Freizeit aufbereitet, ergänzt um QR-Codes zu multimedialen Begleitmaterialien. Das Schulbuch Baukultur eignet sich für den fächerübergreifenden Unterricht im Rahmen von Projekttagen, in AGs oder während Projektwochen ebenso wie für den Fachunterricht. Den Druck und die Verteilung des Schulbuchs finanziert die Bundesstiftung Baukultur über Spenden.

Alle Informationen zu der Spendenaktion und dazu, wie sich Schulen um Klassensätze für ihre Schüler und Schülerinnen bewerben können, finden Sie hier.

 

 

 

Nach oben