Netzwerk
Preise der Baukultur
Preis für realisierte Projekte
Ausgezeichnete Architektur in Hessen – "Johann-Wilhelm-Lehr Plakette"
Logo | ![]() |
Thema | Architektur |
Reichweite | Baden-Württemberg |
Art des Preises | Preis für realisierte Projekte |
Dotierung | Plakette + Urkunde (zehn Auszeichnungen) |
Verfahren | offen |
Zulassungsvoraussetzung | Zugelassen sind Bauten jeglicher Größe und Nutzung, fertiggestellt in den vergangenen fünf Jahren vor Auslobung des Preises und mit Standort in der Stadt Wiesbaden oder den Landkreisen Hoch-Taunus, Rheingau-Taunus, Main-Taunus und Limburg-Weilburg. |
Gründungsjahr | 1993 |
Intervall | alle fünf Jahre |
Jury | Jury 2018: Christoph Bodenbach, Journalist / BDA a.o., Wiesbaden Alexandra Bub, Architektin BDA, Hamburg Christian Nasedy, Architekt BDA, Darmstadt, Vorsitzender BDA Darmstadt Prof. Michael Schanné, Architekt BDA, Kaiserslautern Julian Andreas Schoyerer, Architekt BDA, Mainz |
Auslober | BDA Hessen, BDA-Gruppe Wiesbaden |
Kontakt |
BDA im Lande Hessen e.V., Landessekretariat Braubachstraße 12 60311 Frankfurt am Main
DeutschlandT 069-283156 |
Ansprechpartner |
Christian Holl, Geschäftsführer |
Webseite | bda-hessen.de/auslobungen/72025/ |
Auszeichnung guter, beispielhafter Architektur in Wiesbaden und in der Region.
Nächste Auslobung 2023
Der BDA Hessen möchte gute, beispielhafte Architektur einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen. Um die entsprechenden Bauten aussuchen und auszeichnen zu können, loben die BDA-Gruppen in einem fünfjährigen Zyklus vier regionale Wettbewerbe aus:
Joseph-Maria-Olbrich-Plakette (BDA-Gruppe Darmstadt), Martin-Elsaesser-Plakette (BDA-Gruppe Frankfurt am Main), Simon-Louis-du-Ry-Plakette (BDA-Gruppen Kassel und Mittelhessen), Johann-Wilhelm-Lehr-Plakette (BDA-Gruppe Wiesbaden)