Netzwerk
Preise der Baukultur
Preis für realisierte Projekte
Architekturpreis Energie
Thema | Architektur Innenarchitektur Klima, Energie & Umwelt |
Reichweite | Rheinland-Pfalz |
Art des Preises | Preis für realisierte Projekte |
Dotierung | Aufnahme in eine Publikation und eine Ausstellung. |
Verfahren | Ehrung |
Zulassungsvoraussetzung | Bewerbung gemäß der Auslobungsbedingen. |
Gründungsjahr | 2013 |
Intervall | unregelmäßig |
Jury | Jury unter Vorsitz von Daniela Sachs-Rollmann sowie Dr.-Ing. Dirk Gust für das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz, Dr.- Ing. Thomas Lechner vom Institut für Nachhaltiges Bauen und Gestalten, Kaiserslautern, Horst Schettler-Köhler - Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), der Architekt und Innenarchitekt Jürgen Hill, Mitglied des Vorstandes der Architektenkammer Rheinland-Pfalz und die Journalistin Katrin Vetters, Schlangenbad, deren Texte Buch und Ausstellung tragen, angehört. |
Auslober |
Architektenkammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz |
Kontakt |
Architektenkammer Rheinland-Pfalz Hindenburgplatz 6 55118 Mainz
DeutschlandT 06131-996038 F 06131-614926 |
Ansprechpartner |
Birgit Maack, Referentin |
Webseite | www.diearchitekten.org/?id=Seite8764 |
Perspektiven aufzuzeigen, den Blick auf Herausragendes im derzeit schon Möglichen zu lenken, ist Aufgabe des Architekturpreises Energie der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, den das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz 2013 erstmals unterstützt hat.
„Energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen stellt an alle Beteiligten hohe Anforderungen - von der Planung bis zur Bewirtschaftung. Es geht um mehr als ein paar Zentimeter Dämmstärke oder eine Photovoltaikanlage auf dem Dach - Nachhaltigkeit lässt sich nicht einfach applizieren. Es gilt, vom energieeffi zienten Einzelgebäude zum nachhaltigen Quartier zu kommen oder weiter zur Stadt - und dies, ohne regionale Bautraditionen und gewachsene Stadtbilder zu opfern. So leicht und selbstverständlich das klingt, so anspruchsvoll ist die Aufgabe“, erläutert Gerold Reker, Präsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz den Hintergrund des Preises.