Netzwerk
Preise der Baukultur
Studentenpreis
60 plus U-Bahn- und Verkehrsbauten
Thema | Ingenieurwesen Denkmalpflege Infrastruktur & Mobilität |
Reichweite | international |
Art des Preises | Studentenpreis |
Dotierung | 500€ |
Verfahren | offen |
Zulassungsvoraussetzung | Studierende der Architektur, Innenarchitektur, Orts-, Regional und Landesplanung, Kunstgeschichte, Restaurierung, Archäologie, Bau- und Verkehrsingenieurwesen oder anderer denkmalrelevanter Disziplinen Gruppenarbeiten mit zwei Personen sind möglich. |
Gründungsjahr | 2015 |
Intervall | alle zwei Jahre |
Jury | ICOMOS Deutschland (Jörg Haspel/Kirsten Angermann) Hochschule Trier, Fachrichtung Architektur (Prof. Dipl.-Ing. Oskar Spital-Frenking) Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V.(Prof. Gerhard Vincken) Wüstenrot Stiftung (Philip Kurz) HTW Berlin/ Fachbereich Gestaltung und Kultur (Prof. Ruth Keller) Architektenkammer Berlin (Friedhelm Haas) Initiative Kerberos (N.N.) |
Auslober |
ICOMOS Deutschland Hochschule Trier Wüstenrot Stiftung HTW Berlin ![]() Initiative Kerberos e.V.i.G. |
Kontakt |
Postfach 1826 54208 Trier
Deutschland |
Ansprechpartner |
Prof. Oskar Spital-Frenking |
Material zum Download |
Plädoyers zur Erhaltung von U-Bahn- und Verkehrsanlagen der Nachkriegszeit
Erwartet wird die Untersuchung eines Verkehrsbauwerks, einer Verkehrsanlage oder von Verkehrssystemen auf mögliche Denkmalbedeutungen,
Strategien der Erhaltung und Erüchtigung sowie der sinnvollen zukünftigen Nutzung. Gegenstand kann ein einzelnes Verkehrsbauwerk als auch eine
Gesamtanlage sein, die im Zeitraum zwischen 1960 und 1990 sein sollten ist. Zur Vertiefung der Betrachtung bieten sich der städtebauliche Gesamtzusammenhang,
die baukünstlerische Qualität und insbesondere der Umgang mit den jeweils spezifischen Baumaterialien an.