Für die Podcast-Reihe "Baukultur vor Ort" besuchte die Bundesstiftung Organisationen, Vereine und Schaufenster der Baukultur in ganz Deutschland. Welche Initiativen sich wo engagieren, was sie tun und was ihnen besonders wichtig ist, erfahren Sie in dieser Podcast-Reihe. In Teil 12 hören Sie mehr über die Initiative Baukultur Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Gelsenkirchen. Der Gesprächspartner ist Peter Köddermann (Geschäftsführung Programm bei Baukultur Nordrhein-Westfalen).
mehr
In Folge 16 unserer Podcast-Reihe "10 Minuten Baukultur…" hören Sie ein Gespräch zwischen Reiner Nagel und über Bahnhöfe in Bürgerhand. Die Gesprächspartner sind Gabriele Grubel (Vorstand Bürgerbahnhof Cuxhaven eG),
mehr
Für die Podcast-Reihe "Baukultur vor Ort" besuchte die Bundesstiftung Organisationen, Vereine und Schaufenster der Baukultur in ganz Deutschland. In Teil 11 hören Sie mehr über das Deutsche Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt. Die Gesprächspartner sind Peter Cachola Schmal (leitender Direktor des DAM) und Ulli Nissen (MdB und Mitglied des Stiftungsrats der Bundesstiftung Baukultur).
mehr
Für die Podcast-Reihe "Baukultur vor Ort" besuchte die Bundesstiftung Organisationen, Vereine und Schaufenster der Baukultur in ganz Deutschland. Welche Initiativen sich wo engagieren, was sie tun und was ihnen besonders wichtig ist, erfahren Sie in dieser Podcast-Reihe. In Teil 10 stellen wir den Verein für Baukultur Osbanbrück vor. Die Gesprächspartner sind
mehr
In Folge 15 unserer Podcast-Reihe "10 Minuten Baukultur…" hören Sie ein Gespräch zwischen Reiner Nagel und Thomas Krüger (Büro Ticket B) zum Thema Architekturvermittlung. Das Gespräch fand in der Großsiedlung Siemensstadt von Hans Scharoun in Berlin statt.
mehr
In Teil 9 der Podcast-Reihe "Baukultur vor Ort" stellen wir das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz mit Sitz in Mainz vor. Die Gesprächspartner sind Dr. Elena Wiezorek (Haupteschäftsführerin der Architektenkammer Rheinland-Pfalz) und Gerold Reker (Präsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz).
mehr
Auf dem Konvent der Baukultur im Mai 2021 beschäftigen sich Studierende verschiedener Disziplin vom Städtebau bis zur Lichtplanung in ihren jeweiligen Seminaren und vor Ort beim Konvent mit dem Kunst- und Kreativquartier Schiffbauergasse in Potsdam. Im dritten Podcast-Teil über das Projekt sprach Michael Lesch von der Bundesstiftung Baukultur mit Paola Alfaro-d’Alencon und Natalie Heger vom Berliner u-lab über die Impulskraft temporärer Projekte für öffentliche Räume.
mehr
In der aktuellen Folge unserer Podcast-Reihe "10 Minuten Baukultur…" hören Sie ein Gespräch zwischen Reiner Nagel und dem Kurator, Künstler und Autor Lukas Feireiss über Kunst, Architektur und Stadtplanung. Das Gespräch fand im Rahmen einer Führung durch die Ausstellung "Living The City" im ehemaligen Flughafen Tempelhof in Berlin statt.
mehr
Teil 13 unserer Podcast-Reihe beschäftigt sich mit der Zukunft des Bestands. Dazu hören Sie ein Gespräch zwischen Reiner Nagel und Stefanie Frensch, Mitglied des Vorstands der Familienstiftung Becker & Kries.
mehr
Auf dem Konvent der Baukultur im Mai 2021 beschäftigen sich Studierende verschiedener Disziplin vom Städtebau bis zur Lichtplanung in ihren jeweiligen Seminaren und vor Ort beim Konvent mit dem Kunst- und Kreativquartier Schiffbauergasse in Potsdam. Im zweiten Podcast-Teil über das Projekt stellen die Studierenden Katherine Eynon, Johanna Westermann und Amadeus Theimer aus dem Master Urban Design an der TU Berlin ihre Ideen vor, wie sich die Öffentlichkeit in die Quartiersentwicklung einbinden lässt.
mehr