Für die Podcast-Reihe "Baukultur vor Ort" besuchte die Bundesstiftung Organisationen, Vereine und Schaufenster der Baukultur in ganz Deutschland. Welche Initiativen sich wo engagieren, was sie tun und was ihnen besonders wichtig ist, erfahren Sie in dieser Podcast-Reihe. In Teil 16 geht es um das Thema "Lehmbau und Innovation".
mehr
In diesem Jahr beginnt der mehrstufige Prozess der Neugestaltung der Euroscheine. Anders als die Münzen, repräsentieren die Scheine nicht die einzelnen Nationen, sondern die Gesamtheit der Europäischen Union.
mehr
Die Bundesstiftung Baukultur hat im Anschluss an die 17. Architekturbiennale zum Thema „How will we live together?“ ihre alle zwei Jahre stattfindenden "Internationalen Baukulturtage" vom 6. bis 8. Oktober 2021 in Venedig veranstaltet. Ziel war es, das internationale Netzwerk weiter auszubauen und mit diesem den Fachaustausch zu baukulturellen Fragen zu befördern.
mehr
Ein besonderes Jahr voller Baukultur geht zu Ende. Wir haben auf vielen Kanälen gewirkt und kommuniziert, neue Formate entwickelt und gemeinsam umgesetzt. Digital sowie analog und vor Ort.
mehr
Heute veröffentlichen wir das Video unserer Baukultur Sommerreise 2021 mit Reiseeindrücken von allen Stationen. Die Baukultur Sommerreise 2021 führte uns in zwei Reisezeiträumen kreuz und quer durch Deutschland, von Neubeuern in Bayern bis auf die Hallig Langess in der Nordsee.
mehr
Getreu des Mottos "Reisen verbindet und erweitert den Horizont" begab sich die Bundesstiftung im Sommer 2021 auf eine Reise zu Schaufenstern und Initiativen der Baukultur in ganz Deutschland. Nun ist ein Bildband erschienen, der die Stationen dieser erlebnisreichen Reise dokumentiert.
mehr