"Baukulturberichte als Wegbereiter für Baukulturpolitik des Bundes"

© Deutscher Bundestag / Jörg F. Müller

„Gemeinsam Räume für gutes Zusammenleben gestalten“, unter dieser Überschrift hat die Bundesregierung die baukulturellen Leitlinien des Bundes beschlossen. Basierend auf den Vereinbarungen der „Neuen Leipzig Charta“ für eine nachhaltige Stadtentwicklung wird damit der Gestaltungsrahmen für nachhaltiges Planen und Bauen beschrieben. Die Bundesstiftung war zuvor auch in den Prozess zur Erstellung der baukulturellen Leitlinien eingebunden.

Reiner Nagel, Vorstand der Bundesstiftung Baukultur, sieht in den neuen baukulturellen Leitlinien des Bundes eine erfolgreiche Verankerung des wichtigen Querschnittthemas in der Regierungsarbeit. „Wir freuen uns, wenn wir mit den Baukulturberichten an die Regierung seit mehr als zehn Jahren ein Stück weit den Boden für die neue Baukulturpolitik des Bundes bereiten konnten. Mit den baukulturellen Leitlinien schließt Deutschland nun innerhalb Europas auf, zum Beispiel zu Skandinavien mit einer langjährigen aktiven Baukulturpolitik“.

 

Zu den baukulturellen Leitlinien des Bundes

Nach oben