Als diplomatischer Vermittler mit Weitblick hat sich Prof. Arno Sighart Schmid um die Landschaftsarchitektur, Architektur und Baukultur verdient gemacht. Nun ist Prof. Arno Sighart Schmid am 7. April 2025 verstorben. Mit der Bundesstiftung Baukultur verbindet den renommierten Landschaftsarchitekten fast ein viertel Jahrhundert. Prof. Arno Sighart Schmid hat die Initiative, aus der später die Bundesstiftung Baukultur hervorgegangen ist, mitgegründet. Unser Dank gilt Prof. Arno Sighart Schmid, der bis zu seinem Tod mit der Stiftung eng verbunden geblieben ist: In regem Austausch und als Mitglied des Konvents der Baukultur hat Prof. Arno Sighart Schmid die Bundesstiftung Baukultur und die Arbeit des Fördervereins unterstützt und geprägt.
Prof. Arno Sighard Schmid engagierte sich auf nationaler und internationaler Ebene. Seine erste berufliche Station führte den Landschaftsarchitekten in die USA, wo er 1963 der Americain Society of Landscape Architects ASLA beitrat. Jahre später, wieder zurück in Deutschland, war er seit 1977 Delegierter der International Federation of Landscape Architects, zu deren Präsident er 1996 gewählt wurde. In Deutschland hatte er 1976 bis 1982 den 1. Vorsitzend des BDLA Baden-Württemberg inne, bevor er 1983 zum Präsident des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten BDLA gewählt wurde. Als Mitglied des Beirats für Naturschutz und Landschaftspflege beim Bundesumweltministerium hat Prof. Arno Sighart Schmid von 1983 bis 1995 seine Expertise in die Diskussionen eingebracht. Am 18. September 2004 wurde Prof. Arno Sighart Schmid zum Präsident der Bundesarchitektenkammer gewählt.
Bei seinen Tätigkeiten ging es ihm vor allem um die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die gemeinsame Wirksamkeit. Anerkennung für sein Engagement erhielt Prof. Arno Sighart Schmid bereits 1987 durch die Aufnahme in die Akademie für Städtebau und Landschaftsplanung. 2010 wurde er für sein großes Engagement und seine Verdienste um Architektur und Baukultur mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Mit Prof. Arno Sighart Schmid verliert die Baukultur einen Wegbereiter und kollegialen Ratgeber im besten Sinne. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.