Die Bau- und Immobilienwirtschaft sieht sich seit geraumer Zeit einer grundlegenden Transformation ausgesetzt, die nach und nach alle Akteure und Professionen, alle Segmente und Nutzungsarten erfasst. Der Kapitalmarkt, die Investoren und nicht zuletzt die Stakeholder fordern ein Umdenken. Ein Umdenken hin zu mehr Nachhaltigkeit, zu lebenswerteren Gebäuden und Städten, zu substanzielleren Investitionen und auch hin zu einem anderen Umgang miteinander. Diese tiefgreifende Transformation hat in Zeiten der…
mehr
Cansel Kiziltepe, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, ist neue Vorsitzende des Stiftungsrates der Bundesstiftung Baukultur. Dies hat das Bundeskabinett heute bestätigt.
mehr
Prof. Dr. Karl Ganser hat sich mit seinem jahrzehntelangen Einsatz um die Baukultur verdient gemacht, nun ist er am 21.4.2022 verstorben. Mit ihm verliert die Baukultur in Deutschland eine Schlüsselfigur: Er hat die Bundesstiftung Baukultur maßgeblich auf den Weg gebracht, ihren Förderverein bis 2003 geleitet und damit den ersten inhaltlichen Kurs gesetzt.
mehr
Welche Rolle Holzbau und Handwerk in einer neuen Umbaukultur spielen, zeigte der Baukulturdialog „Holz(-um) bau und Handwerk“ am 23. März in Arnsberg anhand von Impulsvorträgen zu Zentren den Handwerks sowie einer Fachexkursion in das historische Strohdorf Arnsberg-Neheim. Beim abschließenden Dialoggespräch kamen Teilnehmende mit Referentinnen und Referenten in einen intensiven Gesprächsaustauch. Kooperationspartner waren die Südwestfalen REGIONALE 2025, die Stadt Arnsberg sowie das Haus der Baukultur…
mehr
Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung : 1,2 Mio Euro aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ sind für die Entwicklung der Stadt, mit Schwerpunkt auf Leerstandsmanagement, eingeplant.
mehr
Wie eine neue Umbaukultur in der Praxis gelingen kann, zeigte die Baukulturwerkstatt in Bielefeld anhand von konkreten Strategien und Exkursionen vor Ort. Anbei der Nachbericht samt Bildergalerie mit Eindrücken der Baukulturwerkstatt.
mehr
Am Mittwoch, den 23. Februar besuchte Bundesministerin Klara Geywitz die Bundesstiftung Baukultur in Potsdam, um sich über aktuelle Projekte der Stiftung zu informieren.
mehr
Für die Podcast-Reihe "Baukultur vor Ort" besuchte die Bundesstiftung Organisationen, Vereine und Schaufenster der Baukultur in ganz Deutschland. Welche Initiativen sich wo engagieren, was sie tun und was ihnen besonders wichtig ist, erfahren Sie in dieser Podcast-Reihe. In Teil 16 geht es um das Thema "Lehmbau und Innovation".
mehr