Netzwerk
Preise der Baukultur
Ideenpreis, Preis für Lebenswerk / besondere Verdienste
Thüringer Umweltpreis
Logo | ![]() |
Thema | Klima, Energie und Umwelt |
Reichweite | Thüringen |
Art des Preises | Ideenpreis Preis für Lebenswerk / besondere Verdienste |
Aktuell | Sonderpreis, finanziert durch die Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen Im Jahr 2025 wird ein Sonderpreis zum Thema „Umweltfreundliche Mobilität im ländlichen Raum“ verliehen. Gesucht sind innovative Ideen zur Verringerung der Umweltbelastung durch den Verkehr, z. B.: Reduzierung des Verkehrsaufkommens, Bündelung von Fahrten, Mitfahrinitiativen, kraftstoffeffizientes Fahren, Flottenoptimierung etc. Unter dem genannten Motto soll daher ein impulsgebendes Projekt aus Thüringen ausgezeichnet werden, das in vorbildhafter Weise aufzeigt, wie umweltfreundliche Mobilität im ländlichen Raum organisiert werden kann. |
Dotierung | Der THÜRINGER UMWELTPREIS 2025 ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Die Summe kann auf mehrere Preisträgerinnen und Preisträger verteilt werden. Der Hauptpreis erhält dabei mindestens 5.000 Euro. Für den Sonderpreis sind 4000 Euro vorgesehen. |
Verfahren | Ehrung |
Zulassung | Einzelpersonen oder Personengruppen, Unternehmen, Vereine und Verbände, Bürgerinitiativen, Kommunen (auch Ortsteile) und kommunale Partnerschaften können sich bewerben oder vorgeschlagen werden. Berücksichtigt werden ausschließlich Personen mit Wohnsitz in Thüringen sowie Organisationen/Institutionen und Unternehmen mit Sitz in Thüringen. |
Gründungsjahr | 2011 |
Intervall | alle zwei Jahre |
Jury | Die Jury besteht aus 12 Persönlichkeiten, die seitens des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten bezüglich einer Mitarbeit in diesem Gremium angefragt wurden. Die Zusammensetzung aus erfahrenen Jurymitgliedern und neu hinzugekommenen Mitgliedern kombiniert das Einbringen von Erfahrungen und neuen Sichtweisen. |
Auslober |
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten
|
Kontakt |
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten Löberstraße 34 99096 Erfurt |
Ansprechpartner/in |
Claudia Donath
|
Website | umwelt.thueringen.de |
Um auf beispielhafte Aktivitäten für den Umweltgedanken in Thüringen aufmerksam zu machen und zur Nachahmung anzuregen, verleiht das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz den THÜRINGER UMWELTPREIS.
Im Jahr 2021 gab es erstmals einen Sonderpreis.
Ausgezeichnet werden herausragende Leistungen und Einsatz im Umweltschutz, die im Kontext einer Nachhaltigen Entwicklung zu ökologischen Verbesserungen beitragen, sich z. B. auf Ressourcen- und Energieeffizienz, Klimaschutz oder Naturschutz beziehen. Das können auch künstlerische oder journalistische Arbeiten sein. Auch Beiträge im Sinne einer umweltschutzorientierten Unternehmens-/ Organisationskultur können prämiert werden. Die Beiträge sollen langfristig angelegt und innovativ sein. Sie sollten in der Weise konzipiert sein, dass Vernetzungs- und Kooperationseffekte erzielt werden. Die eingereichten Vorschläge sollen in ihrer praktischen Umsetzbarkeit überzeugen, zur Nachahmung anregen und den Gedanken des Umweltschutzes in die Gesellschaft tragen.