Netzwerk
Preise der Baukultur
Preis für realisierte Projekte
NRW-Kitapreis
Logo | ![]() |
Thema | Architektur Innenarchitektur |
Reichweite | Nordrhein-Westfalen |
Art des Preises | Preis für realisierte Projekte |
Dotierung | --- |
Verfahren | offen |
Zulassungsvoraussetzungen | Um den Kitapreis können sich Mitglieder einer Architektenkammer, Bauherren und/ oder -Träger, sowie Leitungen der Kindertageseinrichtungen in gegenseitigem Einvernehmen bewerben. Das Objekt, das angemeldet wird befindet sich in NRW; verfügt über eine gültige Betriebserlaubnis; wird erstmalig zum Kitapreis angemeldet; ist zwischen dem 10. Mai 2014 und den 4. Oktober 2019 fertig gestellt worden. |
Gründungsjahr | 2014 |
Intervall | alle fünf Jahre |
Jury | Über die Auszeichnung der eingereichten Objekte beschließt eine unabhängige Jury: Der Jury gehören Vertreter des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie Vertreter der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung, der Elementarpädagogik sowie der Kommunen an. |
Auslober |
Architektenkammer NRW
Schulministerium NRW |
Kontakt |
Architektenkammer NRW Zollhof 1 40221 Düsseldorf 0211-4967-0 |
Ansprechpartner |
Christof Rose, Pressesprecher
|
Material zum Download |
KITA PREIS 2020 - Auslobung
(PDF)
|
Website | https://www.aknw.de/baukultur-in-nrw/auszeichnungsverfahren/nrw-kitapreis-2020/ |
https://www.facebook.com/aknrw/ | |
https://twitter.com/ak_nrw |
Das Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration, vergibt zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen einen Preis zur Auszeichnung gelungener Bauten von Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen.
Ziel der Auszeichnung ist, die Bedeutung der Architekturqualität von Kitabauten herauszustellen und ihren positiven Einfluss auf die Lern-und Lebenswelt von Kindern zwischen null Jahren biszum Schuleintritt zu betonen. Mit der Auszeichnung wird die Umsetzung von beispielhaften Planungen gewürdigt. Weiterhin soll der Vorbildcharakter der im Verfahren ausgezeichneten Bauten betont werden.
Das Land Nordrhein-Westfalen und die Architektenkammer NRW haben Anfang November 2014 erstmals den Kitapreis NRW zur Auszeichnung besonders gelungener Kindertageseinrichtungen verliehen. 151 neue und erweiterte Gebäude waren zu dem Auszeichnungsverfahren eingereicht worden. Aus ihnen hatte eine unabhängige Jury 17 vorbildliche Kindergärten und Kindertagesstätten für den „Kitapreis NRW 2014“ ausgewählt.
