Netzwerk
Preise der Baukultur
Preis für realisierte Projekte
Hamburger Preis für grüne Bauten
Thema | Architektur Landschaftsarchitektur Klima, Energie und Umwelt |
Reichweite | Hamburg |
Art des Preises | Preis für realisierte Projekte |
Aktuell | Termine und Fristen Einsendeschluss: 24. August 2025, 24 Uhr Preisgericht: 18. September 2025 Preisverleihung: Oktober 2025 Ausstellung: Oktober 2025 |
Dotierung | Preissumme: 6000 EUR |
Verfahren | Ehrung |
Zulassung | Zugelassen sind Eigentümer:innen, Mieter:innen der Objekte sowie alle, die direkt bei der Planung und Realisierung der Begrünung beteiligt waren. |
Gründungsjahr | 2017 |
Intervall | unregelmäßig |
Jury | - |
Auslober |
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)
|
Kontakt |
steg Hamburg mbH Tel. 040-43 13 93 46 |
Ansprechpartner/in |
Simona Weisleder
|
Website | hamburg.de/go/gruendach |
Begrünte Gebäude sind ein Schlüssel für nachhaltige, klimaresiliente Stadtentwicklung. Hamburg begegnet den Folgen des Klimawandels mit einer umfassenden Anpassungsstrategie, in der grüne Dächer und bepflanzte Fassaden eine zentrale Rolle spielen. Sie kühlen die Stadt, speichern Regenwasser, binden CO₂, mindern Lärm und verbessern die Luftqualität. Gleichzeitig schaffen sie Lebensräume für Pflanzen und Tiere, fördern die Biodiversität und verwandeln den urbanen Raum in grüne Oasen. So wird die Stadt nachhaltiger, gesünder und lebenswerter.
Gesucht werden gebaute Projekte, die zeigen, welchen Beitrag Begrünungen zur Aufwertung urbaner Räume leisten können. Ob Wohngebäude, Büro- oder Gewerbebauten, öffentliche Einrichtungen oder Infrastrukturbauwerke – gefragt sind Begrünungskonzepte, die über ihre gestalterische Qualität hinaus auch ökologische, soziale und klimatische Funktionen erfüllen.
Ausgezeichnet werden Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen. Zugelassen sind auch Vorhaben, deren Umsetzung bereits begonnen hat, aber noch nicht abgeschlossen ist. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen oder Organisationen, die an Planung, Bau oder Umsetzung der Projekte beteiligt sind oder waren.
Mit dem „Preis für Grüne Bauten“ werden herausragende Beispiele zukunftsweisender Baukultur gewürdigt, die das Potenzial urbaner Begrünung sichtbar machen.
Das Wettbewerbsverfahren wird von der steg Hamburg mbH in Zusammenarbeit mit arge studio urbane landschaften-b betreut.