Netzwerk
Preise der Baukultur
Ideenpreis, Studierendenpreis, Theoriepreis
Gottfried-Böhm-Stipendium
Logo | ![]() |
Thema | Architektur Stadt- und Regionalplanung |
Reichweite | international / europaweit / bundesweit |
Art des Preises | Ideenpreis Studierendenpreis Theoriepreis |
Aktuell | 06.01.2025 Start Bewerbungfrist 31.05.2025 Ende Bewerbungsfrist 06/2025 Sichtung der Bewerbungsunterlagen 07/2025 Jurysitzung 08/2025 Bekanntgabe der Stipendiatin oder des Stipendiaten 10/2025 Beginn des Stipendiums 10/2025-09/2026 Förderungsphase des Post-Master-Stipendiums |
Dotierung | Die Stipendiatin oder der Stipendiat erhält: - ein einjähriges Residenzstipendium: wohnen & arbeiten in Köln, - eine kostenfreie Unterkunft, - einen monatlichen Stipendiums-Betrag von 2.500 Euro, - einen Arbeitsplatz zur freien Nutzung in einem beruflichen Umfeld im Bereich der Architektur, - einen fachlichen Tutor oder eine Tutorin während der einjährigen Residenz. |
Verfahren | Ehrung |
Zulassung | Bewerberinnen und Bewerber müssen folgende Kriterien erfüllen: - bis spätestens zum 31.5.2025 einen Master in Architektur abgeschlossen haben, - nicht-angestellte, -freiberufliche Architektin oder Architekt sein, - im Zeitraum des Stipendiums an keiner Hochschule mehr immatrikuliert sein, mit der Ausnahme von Promotionsstudierenden, - nicht vorher schon ein Postgraduierten-Stipendium absolviert haben, - sich als Nicht-EU-Bürgerinnen und -Bürger verpflichten, sicherzustellen, dass ihre Aufenthaltsgenehmigung eine selbstständige Tätigkeit für die Dauer des Aufenthalts nicht ausschließt, - im Förderjahr nicht ein anderes Förderstipendium der Stadt Köln erhalten, - über Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch verfügen, entweder als Muttersprache oder mit C1-Sprachkenntnissen. - Zur Bewerbung sind ausdrücklich Architektinnen und Architekten aus der ganzen Welt eingeladen, sowohl von innerhalb als auch außerhalb der EU. |
Gründungsjahr | 2023 |
Intervall | alle zwei Jahre |
Jury | Die Jury des Gottfried-Böhm-Stipendiums setzt sich aus jeweils einer Expertin oder einem Experten aus folgenden Bereichen zusammen: - Förderverein der Technischen Hochschule Köln - Präsidium der Technischen Hochschule Köln - Fakultät für Architektur der Technischen Hochschule Köln - Familie Böhm - Stadtplanungsamt Köln - Gestaltungsbeirat - Haus der Architektur Köln (HDAK) - Bauwirtschaft aus Köln - Deutsches Architekturmuseum Frankfurt - Hochschule mit Schwerpunkt Ökologie |
Auslober |
Verein der Freunde & Förderer der Technischen Hochschule Köln e.V.
|
Kontakt |
Verein der Freunde & Förderer der Technischen Hochschule Köln e.V. Campus Südstadt Gustav-Heinemann-Ufer 54 50968 Köln Tel. 0151 62 90 99 73 |
Ansprechpartner/in |
Thomas Müller
|
Material zum Download |
GBS-Flyer_digital-25_241218-DE.pdf
(PDF)
|
Website | gb-stipendium.de |
Weitere | linkedin.com/company/gottfried-b%C3%B6hm-stipendium |
Das Gottfried-Böhm-Stipendium fördert Architektinnen und Architekten in der Postgraduiertenphase, die besonders interessiert sind an der Verbindung zwischen Architektur und Städtebau. Unter der Schirmherrschaft von Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker findet das einjährige Residenzstipendium in der Metropole Köln statt. Die Stipendiatin beziehungsweise der Stipendiat bekommt die Möglichkeit, für ein Jahr an kreativen und visionären Aufgaben der Architektur und des Städtebaus für Köln und Peripherie zu arbeiten.