Netzwerk
Preise der Baukultur
Ideenpreis, Studierendenpreis
Förderpreis
Thema | Architektur Landschaftsarchitektur Innenarchitektur |
Reichweite | Nordrhein-Westfalen |
Art des Preises | Ideenpreis Studierendenpreis |
Aktuell | Die Jurysitzung wird am 10. April 2025 im Baukunstarchiv NRW in Dortmund stattfinden. Die Preisverleihung mit Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger findet im Anschluss der Jurysitzung am 10. April 2025 um 18.30 Uhr im Baukunstarchiv NRW in Dortmund statt. |
Dotierung | Insgesamt 16.000 Euro. Es sind drei gleiche Preise zu je 4.000 Euro vorgesehen. Die Jury kann für besondere Anerkennungen darüber hinaus 4.000 Euro gleichmäßig oder gestaffelt verteilen. |
Verfahren | Nominierung |
Zulassung | Absolventen die (mit Ausnahme der beruflichen Praxis und Weiterbildung) die Voraussetzungen zur Eintragung in die Architektenkammer NRW erfüllen. Eine Empfehlung durch den Hochschullehrer. |
Gründungsjahr | 1986 |
Intervall | alle zwei Jahre |
Jury | Die Jurybesetzung ist der aktuellen Ausschreibung zu entnehmen. |
Auslober |
Stiftung Deutscher Architekten
|
Kontakt |
Stiftung Deutscher Architekten Düsseldorf |
Ansprechpartner/in |
Stiftung Deutscher Architekten
|
Website | stiftung-deutscher-architekten.de/foerderpreis |
Die Nachwuchsförderung ist eine der besten Investitionen in die Zukunft der Baukultur und des Berufsstandes und damit auch das vorrangige Anliegen der Stiftung Deutscher Architekten. Dazu wird der Förderpreis für Absolventen der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Städtebau und Landschaftsarchitektur aus Nordrhein-Westfalen ausgelobt.
Das Ziel des Förderpreises ist es, besonders begabte Absolventen zu fördern und für den Start in den Beruf zu motivieren. Es geht bei der Auszeichnung nicht darum eine gute Einzelleistung zu prämieren, sondern die besondere Begabung festzustellen und zu fördern. Mit dem Förderpreis soll auch der Leistungs- stand der Hochschulausbildung im Land Nordrhein-Westfalen dokumentiert und damit ein Vergleich der Lehrmethoden hergestellt werden.
