Netzwerk

Preise der Baukultur

Preis für realisierte Projekte

Fassadenwettbewerb

Thema Architektur
Denkmalpflege
Reichweite Bayern
Art des Preises Preis für realisierte Projekte
Dotierung Es werden bis zu 25 gleichwertige dotierte Preise für Fassaden im Privatbesitz sowie undotierte Preise für die öffentliche Hand für Fassaden öffentlich-rechtlicher Bewerber zuerkannt. Die Preise für Fassaden im Privatbesitz sind mit jeweils 500 Euro dotiert. Alle Preisträger*innen erhalten jeweils eine Urkunde sowie eine Preistafel.
Verfahren Ehrung
Zulassung Teilnahmeberechtigt sind sowohl private Eigentümer*innen von Gebäuden auf dem Gebiet der Landeshauptstadt München als auch die öffentliche Hand (Stadt, Staat und Kirchen einschließlich zuzuordnender Anstalten, Gesellschaften, Körperschaften und Stiftungen).

Es können lediglich Maßnahmen an Gebäuden beworben werden, die sich auf dem Gebiet der Landeshauptstadt München befinden!
Gründungsjahr 1969
Intervall alle zwei Jahre
Jury Über die Verleihung der Preise entscheidet der Stadtrat nach Anhörung einer ehrenamtlichen Gutachterkommission, in der Stadtrat, Stadtverwaltung, Heimat- und Denkmalpflege, Fachschulen und Innungen vertreten sind.
Auslober Landeshauptstadt München
Kontakt Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung HA IV/60 V - Abt. Denkmalschutz und Stadtgestalt

Tel. 089-233-23909
Ansprechpartner/in Mario Molitoris
E-Mail
Website stadt.muenchen.de/infos/fassadenpreis.html

Seit 1969 vergibt die Stadt München den Fassadenpreis. Damals war das Straßenbild geprägt von altersgrauen, rußgeschwärzten und stark vernachlässigten Fassaden. Bei Renovierungen wurden nicht selten die Stuckverzierungen und Gliederungselemente historischer Bauten entfernt, um den Fassaden glatte, "moderne", dem damaligen Zeitgeschmack entsprechende Oberflächen zu geben. Zahlreiche bedeutende Fassaden – vor allem aus der Gründerzeit – sind diesen Maßnahmen zum Opfer gefallen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken und die Öffentlichkeit über die kunsthistorische, architektonische und städtebauliche Bedeutung historischer Fassaden aufzuklären, wurde der Münchner Fassadenwettbewerb geschaffen.

Nach oben