Netzwerk
Preise der Baukultur
Preis für realisierte Projekte
Bauherrenpreis
Thema | Architektur |
Art des Preises | Preis für realisierte Projekte |
Dotierung | Künstlerisch gestaltetes Objekt wird als Signum dem Preisträger übergeben und kann am prämierten Objekt installiert werden. |
Verfahren | offen |
Zulassung | Teilnahmeberechtigt sind private Bauherren, Wohnungsunternehmen und -genossenschaften, Bauträger, Architekten, Stadtplaner und Landschaftsarchitekten. Das Bauvorhaben muss im Stadtgebiet Landshut liegen; es muss abgeschlossen sein und die Fertigstellung weniger als fünf Jahre zurückliegen. |
Gründungsjahr | 2012 |
Intervall | alle drei Jahre |
Jury | Die Jury wird die Objekte, die in die engere Wahl gezogen werden, besichtigen. |
Auslober |
Stadt Landshut, Baureferat, Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung
|
Kontakt |
Stadt Landshut, Baureferat, Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung Luitpoldstraße 29 84034 Landshut |
Ansprechpartner | Viktoria Meysemeyer |
Website | www.landshut.de |
Um die Vielfalt des alltäglichen Bauens und deren Qualität zu unterstützen und Beispiele für zukünftiges Bauen herauszustellen, lobte die Stadt Landshut erstmals im Jahr 2012 einen Bauherrenpreis aus. Ausgangspunkt der Bewertung ist die architektonische bzw. landschaftsgestalterische Qualität der zur Teilnahme eingereichten Bauvorhaben, ihre Planungs- und Baugeschichte.
Das Spektrum der Betrachtung umfasst dabei die städtebauliche Qualität im Umgang mit dem öffentlichen und privaten Freiraum der Stadt, beginnend bei der Einfügung in die Umgebung, der gestalterischen Ausführung im Ganzen und im Detail bis zur funktionalen, wirtschaftlichen und energetischen Qualität des Baus. Es beinhaltet den räumlich-gestalterischen Entwurf, dessen konstruktive Ausarbeitung bzw. Materialisierung und schließt ökologische und ökonomische Bilanz, Energiehaushalt sowie alle vorausschauenden Überlegungen zum langfristigen Lebens- und Reifungsprozess zukunftsfähiger Bauten mit ein.