Netzwerk

Baukulturelle Bildung

Preise und Wettbewerbe

Schülerwettbewerb zur politischen Bildung | Projektunterricht

Zielgruppe Kinder
Jugendliche
Pädagogen
Thema Architektur
Stadt
Klima, Energie und Umwelt
Aktionsradius international
Kurzinformation Projektunterricht / Schülerwettbewerb
Akteur im Netzwerk Bildung
Kontakt Bundeszentrale für politische Bildung
Adenauerallee 86
53113 Bonn
0228-99515-561
Ansprechpartner Schülerwettbewerb für politische Bildung
Website https://www.bpb.de/lernen/projekte/schuelerwettbewerb/

Für den Schülerwettbewerb zur politischen Bildung werden unterschiedliche Aufgaben kreiert, die spannende Themen aufgreifen und die als gesamte Klasse gemeistert werden können. Eine Übersicht der Themen mit jeweils einer Kurzbeschreibung und dem geforderten Werkstück findet sich auf der Wettbewerbsseite in Form eines Aufgabenheftes.

Der Wettbewerb ist seit 1971 ein "Klassiker" in der Schullandschaft und bereichert die Vermittlung politischer Bildung in der Schule. Dazu bietet er von Fachkolleginnen und -kollegen entwickelte Projektvorschläge zu aktuellen und brisanten Themen für die Klassenstufen 4 bis 12 an. Die Aufgabenstellungen sind klar strukturiert, was die Unterrichtsplanung erleichtert, aber auch offen genug für eigene Gestaltungsmöglichkeiten.

Der Wettbewerb bietet methodische Hilfen für einen Unterricht, der die Schülerinnen und Schüler als "entdeckendes Lernen" dazu anleitet, selbstständig Informationen zu beschaffen, Probleme zu erkennen, Lösungswege vorzuschlagen und eine begründete eigene Meinung zu entwickeln. Die Schülerinnen und Schüler lernen Selbsttätigkeit in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, das Vorbereiten und Durchführen von Expertengesprächen, eigene Recherchen sowie die eigenverantwortliche, originelle Präsentation der Projektergebnisse.

2022 umfasst das Aufgabenheft für Ältere bspw. die Auseinandersetzung mit den Nachhaltigkeitszielen 2030; dem Rohstoff Sand aber auch vielen weiteren Themen.

Schülerwettbewerb 2017 © Leitwerk, Büro für Kommunikation
Schülerwettbewerb 2017
Nach oben