Netzwerk
Baukulturelle Bildung
Preise und Wettbewerbe
Schüler*innenwettbewerb der Hamburgischen Architektenkammer
Zielgruppe | Kinder Jugendliche Pädagogen |
Thema | Architektur Stadt Klima, Energie und Umwelt Infrastruktur und Mobilität |
Aktionsradius | Hamburg |
Kurzinformation | Anmeldefrist 2. Mai 2023 |
Akteur im Netzwerk Bildung | Hamburgische Architektenkammer | Architektur und Schule |
Kontakt |
Hamburgische Architektenkammer Grindelhof 40 20146 Hamburg 040-441841-0 |
Ansprechpartner | Susanne Szepanski, Initiative Architektur und Schule |
Website | https://www.akhh.de/baukultur/architektur-und-schule/schuelerwettbewerb/ |
Im Rahmen des Hamburger Architektursommers 2023 lobt die Initiative Architektur und Schule der Hamburgischen Architektenkammer in Kooperation mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Abt. Fortbildung und der Behörde für Schule und Berufsbildung, Fachreferat Bildende Kunst erneut einen Schüler*innenwettbewerb aus.
Unter der Themenstellung "open space – Raum für neue Möglichkeiten" werden spannende, urbane, innovative, kreative, außergewöhnliche und nachhaltige Konzepte für verlassene, leerstehende oder unattraktive Orte und Räume in der Stadt Hamburg gesucht. Voraussetzung für die Erarbeitung eines Konzepts ist die Festlegung auf einen konkreten Raum oder Ort, der als Ausgangspunkt dient. Für die gestalterische Umsetzung können die Ideen künstlerisch, architektonisch, freiraumplanerisch oder städtebaulich umgesetzt werden. Erlaubt sind folgende mediale Mittel: Zeichnungen, Skizzen, Collagen, Texte, Fotografien, Modelle und Objekte.
Die Auslobungsunterlagen und weitere Informationen sind auf der Webseite "Architektur und Schule" der Hamburgischen Architektenkammer veröffentlicht.
